BP:
 
Person schreibt an einem Schreibtisch auf ein Clipboard

Daten und Bildungsberichterstattung

Es werden eigene Erhebungen durchgeführt und externes Datenmaterial aufbereitet. Die auf dieser Grundlage durchgeführten Auswertungen und Analysen fließen in Veröffentlichungen, wie dem jährlich erscheinenden Datenreport, ein.

Ein Mann mit Schutzhelm steht einem KI-Roboter in einer industriellen Umgebung gegenüber.
Mittwoch, 2. April 2025

Auswirkungen von KI am Arbeitsplatz

Die Einführung von KI am Arbeitsplatz geschieht zumeist informell und die konkrete Nutzung wird von individuellen und beruflichen Faktoren beeinflusst. So ein Ergebnis der DiWaBe 2.0-Befragung, einer repräsentativen Datengrundlage zu den Auswirkungen von KI und technologischem Wandel in Deutschland.

weiterlesen
Ein Korridor mit vielen verschwommenen Lichtern links und rechts.
Montag, 17. März 2025

Neue Daten des BIBB-Qualifizierungspanels verfügbar

Das BIBB-Qualifizierungspanel ist eine repräsentative Betriebsbefragung in Deutschland zur betrieblichen Qualifizierung und Kompetenzentwicklung. Die neuen Forschungsdaten der Jahre 2022 und 2023 sowie der Long-Datensatz stehen nun im FDZ zur Verfügung.

weiterlesen
Eine Hand hält ein Bündel Euro-Banknoten, die verschiedenen Werte sind deutlich erkennbar.
Dienstag, 11. März 2025

Ungleichheit bei Ausbildungsvergütungen sinkt

Die Ausbildungsvergütungen in Deutschland nähern sich an, in Berufen mit Bewerbermangel steigen sie überproportional. Zu diesem Ergebnis kommt eine BIBB-Studie, in der die Entwicklung der vertraglich vereinbarten Ausbildungsvergütungen zwischen 2020 und 2023 untersucht wurde.

weiterlesen
Junge Frau hält geöffnetes Portemonnaie mit einigen Geldscheinen darin in den Händen.
Donnerstag, 6. Februar 2025

Ausbildungsvergütungen: Höchster Anstieg seit 1992

2024 sind die tariflichen Ausbildungsvergütungen im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 6,3 Prozent auf 1.133 Euro brutto im Monat gestiegen. Das ist der höchste Zuwachs seit im Jahr 1992 vom BIBB erstmals Daten für das wiedervereinigte Deutschland erhoben wurden.

weiterlesen

Daten und Bildungsberichterstattung

Die Printversion des Datenreports können Sie über das digitale Veröffentlichungsverzeichnis des BIBB bestellen.

zum Bestellsystem
Laptop mit dem Berufsbildungsbericht auf dem Bildschirm.

Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorlegte Berufsbildungsbericht der Bundesregierung steht im Internetangebot des BMBF zum Download bereit.

zum Berufsbildungsbericht

Das Poster im DIN-A1-Format veranschaulicht wichtige Zahlen aus dem Datenreport zum Berufsbildungsbericht der Bundesregierung.

Download Poster
Berufsbildungsforschung

Übersicht Erhebungen und Statistiken im BIBB

weiterlesen
Integrierte Weiterbildungsberichterstattung (iWBBe)

Entwicklung einer integrierten Berichterstattung zur beruflichen Weiterbildung

weiterlesen
BIBB-Forschungsdatenzentrum

Aufbereitung von Mikrodaten von Forschungsprojekten für die Forschung

weiterlesen
VET Repository

Recherche von Fachliteratur zu allen Aspekten der Berufsbildung und Berufsbildungsforschung

zum VET Repository