BP:
 

DQR - Der Deutsche Qualifikationsrahmen

Mit dem DQR wird auf nationaler Ebene eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom April 2008 zur Einrichtung eines Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) für lebenslanges Lernen umgesetzt.

Fünf Personen sitzen in einem Gespräch.

Hauptausschuss-Empfehlung zur Gestaltung von Ausbildung

• Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) zur Struktur und Gestaltung von Ausbildungsordnungen, Ausbildungsberufsbild, Ausbildungsrahmenplan vom 26. Juni 2014

Hauptausschuss-Empfehlung zur Ausweisung DQR-Niveau

Empfehlungen des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Formulierung des Hinweises zur Ausweisung des DQR-Niveaus auf Zeugnissen vom 8. Oktober 2013.

Hauptausschuss-Empfehlung zur Erarbeitung des DQR

• Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstitutes für Berufsbildung zum weiteren Vorgehen bei der Erarbeitung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) vom 10.03.2011

1.5.309 - Berufsbildung auf den Niveaus 5 bis 7 im Europäischen Qualifikationsrahmen - vergleichende Analyse der Zuordnung von Abschlüssen in verschiedenen Ländern der EU

Laufzeit I-14 bis II-16

weiterlesen

7.8.118 - Förderung von Durchlässigkeit zur Fachkräftegewinnung - Entwicklung von bereichsübergreifenden Bildungsmaßnahmen in der hochschulischen und beruflichen Bildung analog auf Niveau 5 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)

Laufzeit IV-13 bis I-16

weiterlesen