BP:
 

Beteiligung der Individuen an beruflicher Weiterbildung

Die stärkere Teilnahme von Erwachsenen an beruflicher Weiterbildung ist sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene ein wichtiges politisches Ziel. Gegenwärtig bleiben die Weiterbildungsaktivitäten aber noch hinter den Zielsetzungen zurück.

Zudem zeigen sich unerwünschte Disparitäten in der Beteiligung an beruflicher Weiterbildung, beispielweise zugunsten von Menschen, die bereits einen Bildungsvorteil besitzen.

Die Weiterbildungsaktivitäten Erwachsener werden vornehmlich durch Beteiligungsquoten gemessen. Zwei Erhebungen, die europäische Weiterbildungserhebung AES (Adult Education Survey; Datenerhebung über die Beteiligung und Nichtbeteiligung Erwachsener am lebenslangen Lernen) und die europäische Arbeitskräfteerhebung LFS (Labor Force Survey), erlauben die Berechnung von Beteiligungsquoten, wobei sich die beiden Erhebungen methodisch stark unterscheiden und mitunter zu sehr unterschiedlichen Aussagen hinsichtlich der Weiterbildungsbeteiligung verleiten.

Das BIBB beobachtet die Entwicklung der Weiterbildungsbeteiligung mit Hilfe dieser Erhebungen und untersucht ihre Einflussfaktoren. Dabei werden auch die Messmethoden selbst analysiert und Unterschiede zwischen den verschiedenen Messungen hinterfragt. Das BIBB war Teil des Konsortiums zur Auswertung der deutschen AES-Erhebungen 2012 und 2016. Es führte Analysen zur betrieblichen Weiterbildung, zu den Kosten, Nutzen und Erträgen der Weiterbildung für Individuen und zum Lernen Erwachsener in Europa durch.

7.8.148 - Erhebung zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016

Laufzeit IV-15 bis IV-17

weiterlesen

7.8.144 - Studie zur Entwicklung von Indikatoren und einer Datengewinnungsstrategie für die Weiterbildungsstatistik in Deutschland

Laufzeit I-15 bis IV-15

weiterlesen

7.8.102 - Analysis of CVTS and AES

Laufzeit I-13 bis I-15

weiterlesen

7.8.089 - Erhebung zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2012 (AES 2012)

Laufzeit I-12 bis II-13

weiterlesen