BP:
 

Aktiver Gestalter im europäischen Bildungsraum

Das Bundesinstitut für Berufsbildung beteiligt sich aktiv an der Gestaltung des europäischen Bildungsraums. Das Institut implementiert und erprobt die europäischen Instrumente EQF, ECVET, EQAVET sowie die Validierung informellen Lernens.

Verschiedene europäische Flaggen hängen an Fahnenmästen.
Gruppenbild der beteiligten S2C-Forschenden an der Technischen Universität Dortmund
Mittwoch, 12. Februar 2025

Drittes Treffen des EU-Horizon-Projekts „Skills2Capabilities“

Wie wandeln sich Berufe über die Zeit? In welcher Art und Weise durchdringt neue Technik die Arbeitswelt? Was in der größten Arbeitswelt Ausstellung Deutschlands (DASA) mit allen Sinnen erlebbar ist, wurde im Rahmen des dritten Projekttreffens des Forschungsprojekts „S2C" in Dortmund diskutiert.

weiterlesen
Die Polnische und die EU-Flagge vor einem blauen Himmel.
Montag, 6. Januar 2025

Polnische EU-Ratspräsidentschaft 2025

Die polnische EU-Ratspräsidentschaft verspricht, mit einem klaren Fokus auf die Stärkung der EU als solidarische, wettbewerbsfähige und sichere Gemeinschaft richtungsweisende Impulse zu setzen.

weiterlesen
Mittwoch, 9. Oktober 2024
Spotlight compilation 2024
Dienstag, 8. Oktober 2024
Berufsbildungssysteme online
 role=

Nationale Agentur beim BIBB

Sie interessieren sich für die Aktionsprogramme und Initiativen der EU im Bereich der beruflichen Bildung und der Erwachsenenbildung oder für die europäische Bildungszusammenarbeit? Die Nationale Agentur (NA) beim BIBB ist in Deutschland die zuständige Agentur für diese Themenbereiche.

7.8.210 - EU-VET - Unterstützung europäischer Aus-und Weiterbildungspolitik

Laufzeit II-21 bis IV-25

weiterlesen

1.0.516 - Europäische Kooperation in der Berufsbildungsforschung im Rahmen des Refer-Netzwerks des CEDEFOP

Laufzeit III-03 bis IV-27

weiterlesen

3.5.303 - Strategien zur Förderung der Lernkooperation in Portugal

Laufzeit II-18 bis III-21

weiterlesen

7.8.196 - Deutsche Ratspräsidentschaft

Laufzeit III-19 bis I-21

weiterlesen

7.8.181 - ErasmusPlus Projekt EXPOVET - Joint VET Course for Export Experts

Laufzeit I-19 bis IV-20

weiterlesen

1.5.316 - Ausbildung und Mobilität im Grenzraum (AMoG): Studie zu den Bedingungen, Motiven und Umsetzungsinstrumenten von grenzüberschreitenden Bildungskooperationen und Mobilität in ausgewählten Grenzregionen Deutschlands

Laufzeit II-17 bis III-20

weiterlesen

7.8.177 - Wellness Tourism Skills' Development (WellTo Skill)

Laufzeit IV-18 bis IV-20

weiterlesen

3.5.309 - Modernisierung der Ausbildung im digitalen Zeitalter in Deutschland und Frankreich - Eine exemplarische Bestandsaufnahme

Laufzeit IV-19 bis IV-20

weiterlesen

7.8.112 - Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung (IBS)

Laufzeit I-13 bis IV-20

weiterlesen

3.5.304 - Die Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen in Zeiten der Digitalisierung - ein deutsch-schweizerischer Vergleich (RADigital)

Laufzeit III-18 bis IV-19

weiterlesen

7.8.158 - Förderung der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung

Laufzeit II-16 bis I-17

weiterlesen

1.5.313 - Entwicklung nationaler Ausbildungsstandards - Akteure, Verfahren und Gestaltung im europäischen Vergleich

Laufzeit I-15 bis III-19

weiterlesen

7.8.094 - Europäische Agenda für Erwachsenenbildung

Laufzeit III-12 bis IV-19

weiterlesen

1.5.312 - Duale Ausbildung als betriebliche Strategie der Fachkräftesicherung - Fallstudien zu Motivation und Organisation im internationalen Vergleich

Laufzeit II-15 bis IV-18

weiterlesen

1.5.309 - Arbeitsbasiertes Lernen im tertiären Bildungsbereich - eine international vergleichende Analyse von Modellen und Funktionen

Laufzeit I-14 bis III-17

weiterlesen

1.5.314 - Transfer in (internationalen) Berufsbildungskooperationen

Laufzeit II-15 bis II-17

weiterlesen