BP:
 

Ausbildung und Erwerbstätigkeit

Neben der Durchführung der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30.09. wird die Berufsbildungsstatistik zum 31.12. in Form des Datensystems Auszubildende aufbereitet. Weitere Daten liefert die Erfassung der Ausbildungsvergütungen, die Beschäftigungsstatistik und die Erwerbstätigenbefragung.

Ein Mann mit Schutzhelm steht einem KI-Roboter in einer industriellen Umgebung gegenüber.
Mittwoch, 2. April 2025

Auswirkungen von KI am Arbeitsplatz

Die Einführung von KI am Arbeitsplatz geschieht zumeist informell und die konkrete Nutzung wird von individuellen und beruflichen Faktoren beeinflusst. So ein Ergebnis der DiWaBe 2.0-Befragung, einer repräsentativen Datengrundlage zu den Auswirkungen von KI und technologischem Wandel in Deutschland.

weiterlesen
Eine Hand hält ein Bündel Euro-Banknoten, die verschiedenen Werte sind deutlich erkennbar.
Dienstag, 11. März 2025

Ungleichheit bei Ausbildungsvergütungen sinkt

Die Ausbildungsvergütungen in Deutschland nähern sich an, in Berufen mit Bewerbermangel steigen sie überproportional. Zu diesem Ergebnis kommt eine BIBB-Studie, in der die Entwicklung der vertraglich vereinbarten Ausbildungsvergütungen zwischen 2020 und 2023 untersucht wurde.

weiterlesen
Donnerstag, 12. Dezember 2024
Erhebung zum 30.09.2024

Tarifliche Ausbildungsvergütungen

Das BIBB analysiert die Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen. Die "Datenbank tarifliche Ausbildungsvergütungen" stellt die durchschnittlichen tariflichen Vergütungen für quantitativ bedeutende Ausbildungsberufe jährlich zum Stand 1. Oktober zur Verfügung.

Auszubildenden-Daten der Berufsbildungsstatistik 31.12. (Datensystem Auszubildende)

Die Berufsbildungsstatistik erfasst Ausbildungsverträge und Abschlussprüfungen in den dualen Ausbildungsberufen. Das BIBB erhält die Daten zum Zweck der Erstellung des Berufsbildungsberichtes und der Berufsbildungsforschung, die ergänzend im Online-Datensystem Auszubildende bereitgestellt werden.

BIBB-Erhebung "Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30.09."

Das BIBB führt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) jährlich die Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30.09. durch. Die Daten aus der Erhebung sind eine Grundlage für die Ausbildungsmarktanalysen.

BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung - Arbeit und Beruf im Wandel, Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen

Die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen sind telefonische Befragungen von 20.000 Erwerbstätigen, die gemeinsam vom BIBB und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden.

Betriebliche Ausbildungsbeteiligung

Das BIBB analysiert auf Basis der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Ausbildungsbeteiligung der Betriebe. Grundlage der Statistik sind die Meldungen über sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die Arbeitgeber an die Sozialversicherungsträger leisten.

Nicht formal Qualifizierte (nfQ)

Junge Erwachsene ohne Berufsabschluss – wer gehört dazu? Als Berufsabschluss gilt eine Ausbildung, die erfolgreich abgeschlossen wurde. Dann sprechen wir von „formal qualifiziert“.