Teilnehmer des UNEVOC TVET Leadership Programms informieren sich über BIBB-Pilotprojekt
Berufsbildungsexpert/-innen aus 20 Ländern informierten sich im Rahmen des UNEVOC TVET Leadership Programms darüber, wie Initiativen zur Nachhaltigkeit im deutschen Berufsbildungssystem umgesetzt werden. Das Programm dient dem Ziel, die teilnehmenden Länder dabei zu unterstützen die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) zu erreichen.
In der Funktion als UNEVOC-Zentrum unterstützte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) das UNEVOC TVET Leadership Programm durch die Organisation eines Studienbesuchs am „Berufskolleg an der Lindenstraße“ in Köln. Dort vor Ort wird das BIBB-Pilotprojekt „FOENAKO – Förderung der Nachhaltigkeitskompetenz in der Berufsausbildung im Handel“ in Zusammenarbeit mit der Berufsschule, mehreren Betrieben, sowie deren Auszubildenden durchgeführt. Das Projekt findet im Rahmen der Initiative „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ statt.
Das UNEVOC TVET Leadership Programm fand vom 25. Juni bis 6. Juli 2018 in Bonn statt und dient dem Ziel, die 20 Berufsbildungsexpert/-innen aus 20 Ländern dabei zu unterstützen, die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) zu erreichen. Zudem soll das Programm das Verständnis der Teilnehmer/-innen für die neuesten Entwicklungen und Strategien im Bereich der beruflichen Bildung stärken und sie mit Fähigkeiten und Instrumenten ausstatten, die erforderlich sind um eine Vorreiterrolle im Berufsbildungsbereich zu übernehmen.
Das UNEVOC TVET Leadership Programm behandelt innerhalb von 10 Tagen in 9 Modulen folgende drei Schlüsselelemente, die Führungskräfte brauchen um Wandel voranzutreiben: Strategisches Wissen (vision for change), thematisches Wissen (knowledge for change) und Führungs- und Managementfähigkeiten (skills to drive change).
Im Kontext des Wandels hin zu einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Wirtschaft und Gesellschaft, sowie die Bemühungen um die Bekämpfung von Klimawandel, werden mehr und mehr Anforderungen an die Berufsbildung gestellt. Die Berufsbildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Wissens, der Fähigkeiten und der Kompetenzen von Jugendlichen und Erwachsenen, um sie für den Arbeitsmarkt vorzubereiten, bei der Entwicklung von lokalen und nachhaltigen Lösungen zu unterstützen und dementsprechend auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Arbeitsabläufe einzurichten. Diese Schritte sind unerlässlich, wenn die berufliche Bildung zur Schaffung nachhaltiger Gesellschaften beitragen will. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sich die Berufsbildungseinrichtungen an diesen Entwicklungen ausrichten und das "Was", "Warum" und "Wie" einer nachhaltigen Berufsbildung für kohlenstoffarme und klimaverträgliche Gesellschaften verstehen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen internationalen Debatten über Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung wurde der Studienbesuch organisiert, um die Teilnehmenden darüber zu informieren, wie Initiativen zur Nachhaltigkeit im deutschen Berufsbildungssystem umgesetzt werden. Das Beispiel-Projekt FOENAKO informiert über die Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenz im Einzelhandel. Vor diesem Hintergrund passt der Studienbesuch thematisch zu den Modulen „Greening TVET“ und „Work-based learning systems“ die im Leadership Programm behandelt werden.
FOENAKO ist ein Pilotprojekt das im Rahmen des Förderschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019“ vom BIBB geleitet und aus Mitteln des BMBF finanziert wird. Das Programm ist Teil der deutschen Umsetzungsmaßnahmen des Globalen Aktionsprogramms der UNESCO. Das Projekt FOENAKO konzentriert sich auf die Berufsbildung und die Kompetenzen, die für eine nachhaltige Entwicklung des Bildungspersonals und der Auszubildenden im Handel erforderlich sind. Der Fokus liegt auf den folgenden Zielen:
- Nachhaltigkeit in situative Lehr- und Lernarrangements für kaufmännische Berufe umfassend integrieren;
- Nachhaltiges Denken und Handeln in der betrieblichen Praxis umsetzen;
- Ganzheitliche Qualifizierung des Bildungspersonals (Lehrer, Ausbilder, Dozenten, Ausbilder) für Nachhaltigkeit im Handel;
- Nutzung digitaler Medien für individuelles und kooperatives Lernen zu Nachhaltigkeitsthemen auf vielfältige und integrative Weise (überall und auf jedem Gerät);
- Transfer der FOENAKO Ergebnisse auf andere Branchen und Zielgruppen (aus Sicht der Verbraucher und der Hersteller);
Die Vorstellung des FOENAKO Projekts übernahmen Barbara Hemkes (Leiterin des BIBB-Arbeitsbereichs „Innovative Weiterbildung, Durchlässigkeit, Modellversuche“), Heinz Hagel (Projektmanager FOENAKO und Lehrer am Berufskolleg an der Lindenstraße), Arndt Gartzke (ebenfalls Lehrer am Berufskolleg an der Lindenstraße), sowie drei Auszubildende des Unternehmens REWE die am Projekt teilnehmen. Auch Helga Berg vom Bundesministerium für Bildung und Forschung nahm als Projektleiterin am Studienbesuch der UNEVOC-Delegation teil.
Die Auszubildenden die an der gemeinsamen Sitzung teilnahmen erhielten als Dank eine Anerkennungsurkunde von UNESCO-UNEVOC.