BP:
 

Rekrutierung von Auszubildenden

Im Zusammenhang mit der hohen Zahl an unbesetzten betrieblichen Ausbildungsstellen untersucht das BIBB verschiedene Forschungsfragen zum Vorgehen von Betrieben bei der Rekrutierung von Auszubildenden. In den Blick genommen werden unter anderem die von Betrieben genutzten Rekrutierungswege und ihre anvisierten Zielgruppen. Zudem wird untersucht, welche Optionen Betriebe Ausbildungsinteressierten für die Abgabe einer Bewerbung anbieten. Beleuchtet wird außerdem, inwieweit Betriebe zunächst erfolgreich rekrutierte Ausbildungsstellenbewerbende wieder verlieren.

Symbolische Darstellung des Rekrutierungsprozesses: Ein Hufeisenmagnet zieht zwei bunte menschliche Figuren aus einer Reihe weißer Figuren gleicher Form..

Für die Bearbeitung der Forschungsfragen werden teilweise spezifische Betriebsbefragungen durchgeführt. Es wird aber auch auf Daten aus Stellenanzeigen und den Erhebungen des BIBB-Betriebspanels zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung (BIBB-Qualifizierungspanel) und der BIBB-Erhebung zu neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zum 30.09. zurückgegriffen.

1.1.022 - Sich zurückziehende Bewerber / -innen - Vorstudie zum Phänomen im Kontext unbesetzt bleibender betrieblicher Ausbildungsstellen

Laufzeit II-24 bis II-25

weiterlesen

1.1.011 - Bewerbungen für Ausbildungsplätze - Formate und Funktionen in der betrieblichen Perspektive

Laufzeit I-20 bis IV-21

weiterlesen

2.1.305 - Rekrutierung von Auszubildenden - Betriebliches Rekrutierungsverhalten im Kontext des demografischen Wandels

Laufzeit I-12 bis IV-16

weiterlesen