Graveur/Graveurin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Schriften, Linien, Flächen, Figuren und Ornamenten gravieren, Flachstiche anfertigen, Oberflächen gestalten und veredeln, Beschilderungen herstellen, Modelle und Formen anfertigen, Stempel, Form- und Prägewerkzeuge anfertigen, Gravierwerkzeuge herstellen und instand halten, Werkstücke durch ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Graveure und Graveurinnen arbeiten in metall- und kunststoffverarbeitenden Handwerks- und Industriebetrieben.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 03.06.2016 (BGBl. I S. 1298)