BP:
 

Orgelbauer/Orgelbauerin - Fachrichtungen Orgelbau, Pfeifenbau (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Orgelbau

Herstellen von Orgeln, Pflegen, Warten und Reparieren von Orgeln und Harmonien, Anfertigen, Lesen und Anwenden von Skizzen, Fertigungs- und Entwurfszeichnungen, manuelles und maschinelles Bearbeiten von Hölzern, Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen, Bauen von Windversorgungsanlagen ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Orgelbau

Orgelbauer und Orgelbauerinnen arbeiten überwiegend in Klein- und Mittelbetrieben.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Pfeifenbau

Herstellen, Pflegen, Reparieren und Ergänzen von Orgelpfeifen, Anfertigen, Lesen und Anwenden von Skizzen, Fertigungs- und Entwurfszeichnungen, manuelles und maschinelles Bearbeiten von Hölzern, Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen, Herstellen von Platten für Metallpfeifen, ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Pfeifenbau

Orgelbauer und Orgelbauerinnen arbeiten überwiegend in Klein- und Mittelbetrieben.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
Hw 42 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen