Klavier- und Cembalobauer/Klavier- und Cembalobauerin - Fachrichtungen Cembalobau, Klavierbau (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Herstellen und Reparieren von Klavieren und Flügeln, manuelles und maschinelles Bearbeiten von Hölzern, Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen, Herstellen und Montieren von Bauteilen, Behandeln von Oberflächen, Regulieren und Stimmen von Instrumenten, Durchführen von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Klavier- und Cembalobauer und Klavier- und Cembalobauerinnen der Fachrichtung Klavierbau stellen Klaviere und Flügel her. Außerdem reparieren und stimmen sie Klaviere und Flügel. Sie arbeiten in handwerklichen Klavierbauwerkstätten und in kleineren bis mittleren Industriebetrieben des ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 42 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Rechtsgrundlagen
vom 08.06.2017 (BGBl. I S. 1535)
vom 20.10.2017 (BGBl. I S. 3602)
Bekanntmachung der Neufassung der Klavier- und Cembalobauerausbildungsverordnung
vom 29.12.2017 (BGBl. I S. 58)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung Klavier- und Cembalobauer und Klavier- und Cembalobauerin Fachrichtung Klavierbau |
|
|