DaPro - Datenbank der Projekte des Bundesinstituts für Berufsbildung
E-Mail-Kontakt: | Gert Zinke |
---|---|
Torben Padur | |
Michael Härtel | |
Robert Helmrich | |
Friedrich Hubert Esser | |
Projektart: | Forschungsprojekt (Auftragsforschung) (Drittmittelforschung) |
Laufzeit: | II-16 bis IV-18 |
Projekt-Nr.: | 7.8.154 |
Projektsprecher/-innen: | Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Michael Härtel, Prof. Dr. Robert Helmrich, Torben Padur, Dr. Gert Zinke |
Mitarbeiter/-innen: | Claudia Böcker, Markus Bretschneider, Dr. Stephanie Conein, Dennis Deden, Tanja Jonas, Gabriele Jordanski, Axel Kaufmann, Dr. Anke Kock, Sabine Köhne-Finster, Dr. Heike Krämer, Ingrid Leppelmeier, Felix Lukowski, Philipp Martin, Caroline Neuber-Pohl, Christiane Reuter, Dr. Inga Schad-Dankwart, Manuel Schandock, Daniel Schreiber, Dr. Michael Tiemann |
Projektbeschreibung: | Projektbeschreibung |
Informationen zum Projekt: | Dokumentation der Fachtagung "Engpässe", Bonn (10./11.11.2016) |
Dokumentation der Fachkonferenz „Berufsbildung 4.0 - Zukunftschancen durch Digitalisierung“, Leipzig (28./29.11.2017) | |
Dokumentation der Fachtagung "Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen Ergebnisse und erste Handlungsempfehlungen", Bergisch Gladbach-Bensberg (22.11.2018) | |
Broschüre BMBF/BIBB-Initiative Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen in der digitalisierten Arbeit von morgen im Kontext von Berufsbildung 4.0 |