Internationale Fachkräftemobilität durch Aus- und Weiterbildungspartnerschaften stärken
Bildungsforum Asien in Hamburg eröffnet
13/2025 | Bonn, 28.03.2025
Die Premierministerin von Sri Lanka, Dr. Harini Amarasuriya, und die Bildungsministerin von Bhutan, Yeezang De Thapa, setzen mit ihrer Teilnahme am heute in Hamburg stattfindenden Bildungsforum Asien ein Zeichen für den engen Austausch asiatischer und deutscher Bildungssysteme und -märkte.
Hierzu erklärt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser:
„Das Bildungsforum Asien stärkt die internationale Zusammenarbeit für eine zukunftsorientierte, wettbewerbsfähige und innovative berufliche Bildung und Fachkräftegewinnung. Der Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices fördert gemeinsame Strategien und Lösungen, um globalen Herausforderungen der Berufsbildung partnerschaftlich zu begegnen. Die Privatwirtschaft sichert durch passgenaue Qualifizierungen und fair gestaltete Rekrutierungsbedingungen den nachhaltigen Erfolg internationaler Fachkräftemobilität. Hierfür setzt sich auch die im Bundesinstitut für Berufsbildung angesiedelte BMBF-Initiative iMOVE ein.“
Das Bildungsforum Asien organisiert iMOVE gemeinsam mit dem OAV – German Asia-Pacific Business Association. In Panels mit asiatischen und deutschen Teilnehmenden aus Politik, Bildungssektor und exportorientierten deutschen Unternehmen stehen aktuelle Herausforderungen, Trends und innovative Lösungsansätze zur Diskussion. Dazu zählen die bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung in Asien und die faire Fachkräftemigration für den deutschen Arbeitsmarkt, jeweils mit Unterstützung durch die deutsche Bildungswirtschaft. Weitere Themenschwerpunkte liegen auf der fortschreitenden Digitalisierung und der immer drängenderen Notwendigkeit der Vermittlung entsprechender Kompetenzen. Daneben geht es um Qualifizierungsmaßnahmen in umwelt- und klimatechnischen Disziplinen wie erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung und Abfallwirtschaft.
Hauptziel der Veranstalter ist es, hochrangige Entscheidungsträger und -trägerinnen aus dem asiatischen Bildungsbereich mit deutschen Anbietern beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie deutschen Unternehmen mit Fachkräftebedarf in und aus Asien zu vernetzen. Die Botschafterinnen und Botschafter aus Bhutan, Nepal, Sri Lanka und Vietnam, die Generalkonsulin aus Indien sowie Botschaftsvertreter/-innen aus Indonesien, Malaysia und Thailand nehmen ebenfalls an dem Forum teil.
Weitere Informationen unter Bildungsforum Asien 2025
Kontakt:
Silvia Niediek; niediek@bibb.de
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.