BP:
 

Recherchetools

Montag, 31. März 2025

Leitfaden - Qualität der betrieblichen Berufsausbildung

Der Leitfaden richtet sich in erster Linie an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben und an Auszubildende. Nicht nur aufgrund von Handlungs- und Reflexionshilfen für die tägliche Ausbildungspraxis kann er für weitere Akteure in der beruflichen Ausbildung Ansätze zur Qualitätsverbesserung liefern.

weiterlesen
Person schaut auf einen Bildschirm, auf der der Zuständige-Stellen-Finder zu sehen ist
Mittwoch, 26. März 2025

Deutschlandweit einzigartig: Zuständige-Stellen-Finder

Der „Zuständige-Stellen-Finder“ ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Recherche, um herauszufinden, welche Stellen für Fragen rund um Ausbildung und Prüfung in jedem anerkannten Ausbildungsberuf nach BBiG/HwO für jeden Ort Deutschlands zuständig sind.

weiterlesen auf leando.de
Wald mit Brücke im Hintergrund. Im Vordergrund die Angaben zur Fachtagung
Dienstag, 25. März 2025

Zukunftsorientiert weiterbilden

Im Fokus der BIBB-Fachtagung des BMBF-Programms "Nachhaltig im Beruf" und der "Nationalen Koordinierungsstelle der Europäischen Agenda Erwachsenenbildung" stand die Frage: Wie kann sich die berufliche Weiterbildung auf die nachhaltige Transformation von Wirtschafts- und Arbeitswelt einstellen?

weiterlesen
Eine Gruppe Teilnehmender steht auf einer Treppe und schaut in die Kamera
Montag, 24. März 2025

Zugewanderte Fachkräfte im Sozialbereich

Ein Projekt der TH Köln unterstützt zugewanderte Fachkräfte mit sozialen Berufen auf dem Weg zu einer qualifikationsadäquaten Beschäftigung. Ehemalige Teilnehmende begleiten nun junge Menschen beim Übergang in Ausbildung und Beruf, zum Beispiel in Beratungsstellen und bei Bildungsträgern.

weiterlesen auf ueberaus.de

Häufig nachgefragt

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe

weiterlesen

Berufsbildungsforschung

weiterlesen

BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

weiterlesen

Ausbildungsrahmenplan

weiterlesen

Informationen für Jugendliche

weiterlesen

Rahmenpläne für die Pflegeausbildungen

weiterlesen
Online / 03.04.2025

jakobb DIGITAL

In praxisnahen Workshops werden zentrale Themen der beruflichen Bildung jeweils kompakt an einem Nachmittag  behandelt. Die erste Session widmet sich den Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz, Nachwuchsgewinnung und Innovation in der dualen Ausbildung.

weiterlesen
Berlin / 26.05.2025

re:publica25

weiterlesen

Leitfaden – Qualität der betrieblichen Berufsausbildung

Der vorliegende Leitfaden richtet sich in erster Linie an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben und an Auszubildende. Auch für Bildungspersonal in Schulen, überbetrieblichen Bildungseinrichtungen und Institutionen im Feld der beruflichen Ausbildung kann der Leitfaden Ansätze zur Qualitätsverbesserung liefern.

weiterlesen

Ausbildung Plus – Zusatzqualifikationen in Zahlen 2023

Mit dieser Veröffentlichung setzt das Bundesinstitut für Berufsbildung seine Berichterstattung über die kammergeregelten Zusatzqualifikationen der 79 Industrie- und Handelskammern und 53 Handwerkskammern auf der Grundlage seiner Datenbank AusbildungPlus fort.

weiterlesen

Strukturdaten Distance Learning/Distance Education 2024

Bildungsangebote in Form von Distance Learning/Distance Education bieten ein etabliertes Format, um (Weiter-)Bildung mit Erwerbstätigkeit, familiären Verpflichtungen oder aber auch Einschränkungen in der Mobilität vereinbaren zu können. Das BIBB erhebt seit 2016 jährlich Daten zur Anbieter-, Angebots- und Teilnahmeentwicklung.

weiterlesen

Struktur und Aufwand des betrieblichen Ausbildungspersonals

Trotz der Bedeutung des Ausbildungspersonals gibt es nur wenige empirische Befunde zu der Qualifikationsstruktur und dem Zeitaufwand der Ausbilder/-innen in Betrieben. Dieser Beitrag schließt diese Lücke, indem er detaillierte Informationen zur Ausbildertätigkeit auf Basis dreier Wellen der Kosten-Nutzen-Erhebungen des BIBB bereitstellt.

weiterlesen

Das BIBB auf Social Media

Fachportale