BP:
 

Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung

Willkommen auf dem Fachportal der Deutschen Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET).

Wir über uns

Qualitätstools für die betriebliche Ausbildungspraxis

Möchten Sie die Ausbildungspraxis in Ihrem Betrieb verbessern? Hier finden Sie praxisnahe Konzepte, Verfahren und Instrumente zur Entwicklung und Sicherung der Qualität in der betrieblichen Berufsausbildung. Die unmittelbar einsetzbaren Handlungs- und Arbeitshilfen stehen Ihnen zum kostenlosen Download zur Verfügung.

weiterlesen

Gute berufliche Bildung im digitalen Wandel

DEQA-VET beobachtet fortlaufend die Entwicklungen der Digitalisierung beruflicher Bildung und deren Qualitätssicherung. Wie kann berufliches Lehren und Lernen auf Distanz ermöglicht werden? Und welche Folgen hat der digitale Wandel für die Standards und Elemente der Qualitätssicherung der Aus- und Weiterbildung? Um Sie mit aktuellen und praxisnahen Informationen, Tipps und Tools zu diesen Fragen zu versorgen, präsentieren wir Ihnen hier eine laufende aktualisierte und erweiterte Linksammlung.

weiterlesen

DEQA-VET ist Kontaktstelle für AFBG-Zertifizierungsfragen

DEQA-VET ist Kontaktstelle für Bund und Länder, wenn es um Zertifizierungsfragen im Bereich des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) geht. Die Förderungsfähigkeit nach AFBG ist gegeben, wenn der Träger für die Durchführung einer Fortbildungsmaßnahme geeignet ist. Weiterbildungsträger müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllen, um förderfähige Fortbildungskurse anbieten zu können.

weiterlesen

Europäischer Feedback Report liegt jetzt vor

Im Rahmen des von DEQA-VET durchgeführten EQAVET Peer-Reviews befassten sich europäische Peers aus dem EQAVET-Netzwerk mit der deutschen Situation der Qualitätssicherung und Qualifizierung von betrieblichem Bildungspersonal. Der vorliegende Feedback Report fasst Eindrücke und Empfehlungen zusammen.

weiterlesen

EQAVET Peer-Review Deutschland 2024

Das zweite nationale EQAVET Peer-Review der deutschen Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET) fand am 25./26.6. im BIBB statt. Peers aus fünf EU-Mitgliedsstaaten arbeiteten am Thema Qualifizierung von betrieblichem Bildungspersonal in der Aus- und Weiterbildung.

weiterlesen

EQAVET Newsletter 2/2023

Der neue EQAVET Newsletter beinhaltet Informationen über die aktuelle Arbeit des Netzwerks, sowie die Ergebnisse des EQAVET Surveys 2022.

weiterlesen

EQAVET Annual Network Meeting in Stockholm

Auf dem jährlichen EQAVET Netzwerktreffen am 15. und 16. Juni tauschten sich die Mitglieder aus 29 Ländern (26 EU-Ländern) über Entwicklungen im Bereich Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung aus.

weiterlesen

Quality initiatives of intermediary institutions – the provision of the Chambers

Die Studie von DEQA-VET liegt nun auch in Englisch vor. Sie ist die erste systematische Bestandsaufnahme von Initiativen – der IHK und HWK.

weiterlesen

Обеспечение качества производственного обучения в дуальной системе образования в Германии

Neben den Sprachvarianten Deutsch, Englisch und Spanisch liegt die Broschüre "Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland" nun auch in Russisch vor. 

weiterlesen

Garantía de calidad de la formación en la empresa del sistema dual en Alemania

Die Broschüre "Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland" informiert über  die wichtigsten Regelungen, Verfahren und Akteure, die die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb sichert und regelt. Sie ist jetzt auch in spanischer Sprache erschienen.

weiterlesen

Berufliche Bildung im Öffentlichen Dienst – Zukunft aktiv gestalten

Der Öffentliche Dienst (ÖD) muss sich vor dem Hintergrund von Digitalisierung und bildungsbezogenen Entwicklungen als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt positionieren. Dazu gehören neben einer zeitgemäßen Erstausbildung interessante Aufstiegsmöglichkeiten sowie horizontale und vertikale Durchlässigkeiten der nutzbaren Bildungsgänge. Das Projekt „Berufliche Bildung im ÖD“ des Bundesinstituts für Berufsbildung hat die Konsequenzen dieser notwendigen Veränderungen untersucht und bewertet, um zu einer Neujustierung der Rahmenbedingungen zu kommen.

weiterlesen

Kooperation