BP:

Kunststofftechnik im Praxisverbund

Duales Studium

Anbieter
Hochschule Osnabrück Fakult. Ingenieurwissenschaften Kunststofftechnik im Praxisverbund

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Kunststofftechnik im Praxisverbund

Abschluss / Titel
Bachelor of Science

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
In den ersten Semestern des Studienganges "Kunststofftechnik im Praxisverbund" wird zunächst überwiegend Basiswissen vermittelt. Dieses umfasst die mathematisch- naturwissenschaftlichen und ingenieurmäßigen Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Chemie, Statik, Festigkeitslehre usw., aber auch Informatik und Basic Technical Communication. Schwerpunkte der Studieninhalte bilden alle Gebiete der Anwendung, der Verarbeitung, Entwicklung und Prüfung von Kunststoffen, Kunststoffverbundsysteme und Elastomere sowie die Grundlagen des Kunststoffmaschinen- und Werkzeugbaus.

Ablauf
Die Regelstudienzeit des dual und modular aufgebauten Bachelorstudiengangs Kunststofftechnik im Praxisverbund beträgt 8 Semester. Das Studium findet in enger Verzahnung mit einer gewerblichen Ausbildung statt. Es beginnt mit einer 1-semestrigen Praxisphase, die in dem Industrieunternehmen als erster Teil der Berufsausbildung durchgeführt wird. Das zweite Semester verbringen die Studierenden dann ausschließlich an der Fachhochschule. Wärend der Semester 3 bis 6 absolvieren sie an drei Tagen in der Woche die Ausbildung im Unternehmen, an zwei Tagen studieren sie an der FH Osnabrück. Nach dem 6. Semester endet die gewerbliche Ausbildung mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Das siebte Semester verbringen die Studierende ausschließlich an der Fachhochschule Osnabrück. Das achte Semester ist für das wissenschaftlichen Praxisprojekt und die Bachelorarbeit vorgesehen. Das Studium schließt mit dem Titel Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Die Facharbeiterprüfung vor der IHK findet nach dem 6. Semester statt. Es wird von einer durchschnittlichen Arbeitsbelastung von 1.800 Stunden pro Jahr für ein Bachelor-Studium ausgegangen. Hierin enthalten sind Lehrveranstaltungen, Prüfungen und die betriebliche Ausbildung

Veranstaltungsort
49076 Osnabrück, Niedersachsen

Studiengang existiert seit
2003

Beginn
Wintersemester (Ausbildungsbeginn 1. August)

Studiendauer
8 Semester

Studierende in diesem Studiengang
10

Absolventen in diesem Studiengang
50

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Akkreditierung

Studiengang ist akkreditiert.

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Fachhochschule Osnabrück

Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Der Bachelorstudiengang "Kunststofftechnik im Praxisverbund" wird zum Wintersemester 2006/07 zum ersten Mal angeboten und löst den vorherigen Diplomstudiengang ab.


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Hochschule Osnabrück Fakult. Ingenieurwissenschaften Kunststofftechnik im Praxisverbund
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück

Ansprechpartner/-in
Herr Prof. Dr. Rainer Bourdon
Telefon: (05 41) 9 69-21 86
E-Mail: r.bourdon@hs-osnabrueck.de

Internet-Adresse
http://www.hs-osnabrueck.de (Fakultät IuI - Ingenieurwissenschaften und Informatik)

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Herr Prof. Dr. Rainer Bourdon
Telefon: (05 41) 9 69-21 86
E-Mail: r.bourdon@hs-osnabrueck.de

Bewerbungsfrist
15. Juli des Jahres

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
10

Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Neben dem Abschluss eines Ausbildungsvertrages wird empfohlen, mit der Ausbildungsfirma einen weiteren Vertrag über die Studienzeiten abzuschließen. Gegenstand dieses Vertrags können beispielsweise Arbeitszeit- und Verdienstvereinbarungen für die vorlesungsfreien Zeiten und die Bachelorarbeit sein. Außerdem kann der Vertrag die Option einer Übernahme nach Abschluss der Berufsausbildung beinhalten.


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 18

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Eine Liste der Firmen, die Ausbildungsplätze im Rahmen des Studienangebots "Kunststofftechnik im Praxisverbund " anbieten, kann im Studienbereich Dentaltechnologie, Verfahrenstechnik und Werkstoffwissenschaften der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik angefordert werden oder unter folgender URL heruntergeladen werden: http://www.ecs.hs-osnabrueck.de/kpv-firmenliste.html Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.