Diplom-Ingenieur/in (FH) - Elektrotechnik
Duales Studium
Anbieter
Wilhelm Büchner Hochschule
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Diplom-Ingenieur/in (FH) - Elektrotechnik
Abschluss / Titel
Diplom (FH)
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Der Studiengang Elektrotechnik bietet die klassischen Bereiche der Elektrotechnik vernetzt mit aktuellsten technischen Entwicklungen wie digitale Übertragung und Verarbeitung von Informationen oder Entwicklung und Automatisierung technischer Systeme. Im Grundstudium werden die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen wie Mathematik, Physik, Elektronik und Messtechnik, Systeme und Signaltheorie, Regelungstechnik, Werkstofftechnik, Technische Informatik, Software Engineering sowie Technisches Englisch und Betriebswirtschaft/Recht vermittelt. Das Hauptstudium beinhaltet neben Mikrorechentechnik, Steuerungstechnik, Instandhaltungsmanagement auch betriebswirtschaftlich orientierte Fächer wie Unternehmensführung und Controlling, Kommunikation oder Managementsysteme. Im Studiengang Elektrotechnik können folgende Schwerpunkte gewählt werden: Automation, Telekommunikation sowie Leit- und Sicherungstechnik. Der Schwerpunkt Leit- und Sicherungstechnik wurde in enger Kooperation mit der Deutschen Bahn AG konzipiert und qualifiziert gezielt in der Infrastrukturplanung von Bahnsystemen.
Ablauf
Das auf acht Semester angelegte Fernstudium kombiniert ein Online-Studium mit Präsenzphasen, das aus freiwilligen und verpflichtenden Veranstaltungen besteht. Am Ende jeder Studieneinheit werden Studienleistungen in Form von Einsendeaufgaben erbracht. Beteiligte Ausbildungsbetriebe bieten die Möglichkeit an, das Grundstudium parallel zur Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und das Hauptstudium berufsbegleitend zu absolvieren. Nach 2,5 Jahren wird die Kammerprüfung im erlernten Beruf, nach insgesamt vier Jahren die Prüfung zum Diplom-Ingenieur/in (FH) abgelegt.
Veranstaltungsort
64319
Pfungstadt, Hessen
Studiengang existiert seit
2003
Studiendauer
2000 Stunden
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Wilhelm Büchner HochschuleOstendstraße 364319 Pfungstadt
Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Fordern Sie unter www.privatfh-da.de unser Studienhandbuch mit allen notwendigen Informationen an.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3
64319 Pfungstadt
Ansprechpartner/-in
Herr
Telefon: (0 61 57) 80 64 04
E-Mail: info@wb-fernstudium.de
Internet-Adresse
http://www.wb-fernstudium.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1