Betriebswirt/in (VWA)
Duales Studium
Anbieter
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Ostbayern
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Betriebswirt/in (VWA)
Abschluss / Titel
Betriebswirt/-in (VWA)
Hochschulart
Duale Abiturientenausbildung an einer Verw.- und Wirtschaftsakademie
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Im dualen Studiengang werden die Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für eine sach- und fachgerechte Anwendung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden in der beruflichen Praxis erforderlich sind. Leitbild ist der ökonomisch versierte Generalist, der wissenschaftliche Arbeitsmethoden kompetent anzuwenden vermag. Die Lehrveranstaltungen auf hochschulmäßiger Grundlage sollen systematisches und kritisches Denken fördern und die Teilnehmer befähigen, übergreifende Zusammenhänge zu erfassen und komplexe Probleme zu lösen. Das Studienangebot ist deshalb fachübergreifend: Neben fundierten Kenntnissen in Betriebswirtschaftslehre wird vertieftes Wissen auf den Gebieten der Volkswirtschaftslehre sowie des Privat- und Öffentlichen Rechts vermittelt. Ergänzungsgebiete sind u.a. Wirtschaftsenglisch, Rhetorik und EDV/Informatik.
Ablauf
Die Ausbildung findet im Betrieb und in der "Schule" statt. Die Teilnehmer arbeiten während der drei Ausbildungsjahre im Wechsel im Unternehmen und besuchen die Lehrveranstaltungen der VWA bzw. IHK. Die Lehrveranstaltungen werden in jährlich zwei bis drei Blöcken zu jeweils 10 Wochen angeboten. Während dieser 10-Wochen-Blöcke bietet die IHK die Lehrveranstaltungen zum bewährten kaufmännischen Beruf Bürokaufmann/frau, die VWA die Lehrveranstaltungen zum Betriebswirt/in (VWA) an. Die Prüfung im Ausbildungsberuf findet nach etwa 18 Monaten, diejenige zum Betriebswirt nach drei Jahren statt.
Veranstaltungsort
93047
Regensburg, Bayern
Studiengang existiert seit
1989
Beginn
Oktober eines jeden Jahres
Studiendauer
6 Semester
Studierende in diesem Studiengang
75
Absolventen in diesem Studiengang
350
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostbayern, Regensburg
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Ostbayern
Arnulfsplatz 4
93047 Regensburg
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Dr. Kurt Bohr
Telefon: (09 41) 5 21 70
E-Mail: info@vwa-ostbayern.de
Internet-Adresse
http://www.vwa-ostbayern.de
Art des Anbieters
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Informationen für Bewerber/-innen
Bewerbungsfrist
Eine Bewerbung ist laufend möglich.
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
25
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Es fallen folgende Gebühren an: eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 25 Euro, Studiengebühren je Semester 300 Euro und eine Diplomprüfungsgebühr von 230 Euro. Die Studiengebühren werden vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 7
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.