BP:

Holzbau und Ausbau

Duales Studium

Anbieter
Technische Hochschule Rosenheim

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Holzbau und Ausbau

Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Der Studiengang Holzbau und Ausbau vereinigt eine breit angelegte allgemeine ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung mit dem Studium moderner technischer, organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Methoden des Holzbaus und Ausbaus. Den Studierenden bietet sich im Hauptstudium durch die angebotenen fachwissenschaftlichen Wahlpflichtfächer die Möglichkeit, das Studium entsprechend den persönlichen Neigungen und Berufswünschen zu gestalten. Dadurch eröffnen sich dem Bachelor für Holzbau und Ausbau weit gefächerte Aufgabengebiete z. B. im Ingenieurholzbau, Fertighausbau, Fensterbau, Ausbau und Trockenbau usw. Unabhängig von der persönlichen Schwerpunktbildung vermittelt das Studium des Holzbaus und Ausbaus sowohl die naturwissenschaftlich-technischen als auch wirtschaftlich-organisatorischen Grundlagen für eine spätere Berufstätigkeit. Somit stehen für Holzbau und Ausbau vielfältige Tätigkeitsfelder in Entwicklung, Konstruktion, Planung, Montage, Betriebsführung und Vertrieb in der Industrie als auch weite Aufgabengebiete der Technik im öffentlichen Dienst oder im freien Beruf als Berater, Planer oder Sachverständiger etc. offen. Im Rahmen des Studiums können die Studierenden die Ausbildereignungsberechtigung erwerben. Die Fächer umfassen Allgemeiner Ingenieurbau, Ausbau, Baubetrieb und Bauabwicklung, Bauchemie, Bauphysik, Baurecht, Baustoffkunde, Betriebstechnik, Betriebswirtschaftslehre, Chemie, Datenverarbeitung, Fensterbau und Trockenbau, Fertigung und Verfahren im Holzbau, Gebäudetechnik, Hochbaukonstruktion und Raumlehre, Holzbaukonstruktion, Holzbaustatik und Baukonstruktion, Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge, Holzchemie und Holzschutz, Konstruktive Bauphysik, Maschinenelemente, Mathematik und Statistik, Rechnergestütztes Konstruieren, Statik und Festigkeitslehre, Technisches Zeichnen und Darstellende Geometrie, Umweltschutz, Vermessungskunde, Werkstoffkunde.

Ablauf
Der Bachelorstudiengang umfasst 7 Semester. Die praktische Ausbildung im Handwerksbetrieb umfasst 24 Monate. Davon sind 14 Monate vor Studienbeginn abzulegen, begleitend dazu wird Berufsschulunterricht erteilt. Nach dem ersten Studienjahr wird ein Betriebssemester eingelegt. Die restlichen Ausbildungszeiten sind in der vorlesungsfreien Zeit abzuleisten. Bis zum 5. Semester wird die Ausbildung mit der Gesellenprüfung abgeschlossen, also nach 3,5 Jahren. Das 7. Semester ist der Abschlussarbeit vorbehalten. Beim Bachelorstudiengang wird von einer durchschnittlichen Arbeitsbelastung von 1.800 Stunden pro Jahr ausgegangen. Hierin enthalten sind Lehrveranstaltungen, Prüfungen und die betriebliche Ausbildung.

Veranstaltungsort
83024 Rosenheim, Bayern

Studiengang existiert seit
2001

Beginn
Wintersemester

Studiendauer
7 Semester

Studierende in diesem Studiengang
18

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Akkreditierung

Studiengang ist akkreditiert durch ASIIN.

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Hochschule Rosenheim

Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Der Bachelor-Studiengang wurde zum WS 2006 eingeführt.


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Technische Hochschule Rosenheim
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim

Ansprechpartner/-in
Frau M.A. Sylvi Laschett
Telefon: (0 80 31) 8 05-2495
E-Mail: hochschuledual@fh-rosenheim.de

Internet-Adresse
http://www.fh-rosenheim.de

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Frau Silke Kroneck
Telefon: 08031 805 - 2535
E-Mail: studienberatung@fh-rosenheim.de

Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.fh-rosenheim.de/hochschule_dual.html


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 3

Handwerkskammer für München und Oberbayern
Aicher Holzhaus

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Kooperationsbetriebe sind insbesondere Mitgliedsbetriebe des Bayerischen Zimmererhandwerks. Nähere Informationen zu weiteren Betrieben erteilt die Handwerkskammer für München und Oberbayern. Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.