BP:

Elektrotechnik

Duales Studium

Anbieter
FH Münster

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Elektrotechnik

Abschluss / Titel
Bachelor of Science

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Ziele: Wie baut man eigentlich ein Handy? Kann ich Roboter über das Internet fernsteuern? Wie kann die Lösung der weltweiten Energieprobleme aussehen? Das Bachelorstudium Elektrotechnik vermittelt nicht nur die Antworten auf diese Fragen, es bietet seinen Studierenden auch die Gelegenheit, sich aktiv an deren Lösung zu beteiligen. Der hohe Praxisanteil macht dabei theoretische Inhalte verständlich und erlebbar. Die anwendungsorientierte Ausbildung und die vielen Vertiefungsmöglichkeiten während des Studiums machen Sie nach Ihrem Abschluss zu gefragten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt. Als Absolventin oder Absolvent haben Sie die Chance, Technik von morgen aktiv und kreativ zu gestalten: zum Beispiel als Ingenieurin bei einem großen Handy-Hersteller, als Entwickler in einer Software-Schmiede oder als Vertriebsprofi in der Energiebranche. Vertiefungsrichtungen: Das Bachelorstudium Elektrotechnik gliedert sich in zwei Stufen: In den ersten drei Semestern vermitteln wir Ihnen zunächst Grundlagen der Physik und Mathematik sowie der Elektrotechnik, Informatik und Elektronik. Anschließend können Sie im Vertiefungsstudium entsprechend Ihren Interessen zwischen vier Schwerpunkten wählen: Automatisierungstechnik, Erneuerbare Energien, Embedded Engineering und Nachrichtentechnik.

Ablauf
Der Studiengang wird im Blockmodell angeboten: Die Studierenden verbringen längere Zeitabschnitte ("Blöcke") entweder im Unternehmen oder an der Hochschule. Im ersten Jahr findet die betriebliche Ausbildung statt. Im dritten Semester beginnt das Studium. Die Studierenden nehmen während des Semesters an den Seminaren und Vorlesungen der Vollzeitstudierenden teil. In den Semesterferien absolvieren sie weiterhin ihre betriebliche Ausbildung beziehungsweise sind nach Abschluss der Ausbildung im Unternehmen berufstätig.

Veranstaltungsort
48565 Steinfurt, Nordrhein-Westfalen

Beginn
Wintersemester

Studiendauer
8

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Akkreditierung

Studiengang ist akkreditiert.


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
FH Münster
Hüfferstr. 27
48149 Münster

Ansprechpartner/-in
Frau Christina Mennecke
Telefon: 0251-8364095
E-Mail: christina.mennecke@fh-muenster.de

Internet-Adresse
http://www.fh-muenster.de/duales-studium

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://www.fh-muenster.de/studium/studiengaenge/index.php?studId=120


Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://www.fh-muenster.de/eti/interesse/dual/2020/index.php