BP:

Elektrotechnik (KIA)

Duales Studium

Anbieter
Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Elektrotechnik (KIA)

Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Module im Grundstudium sind u.a. - Mathematik - Physik - Elektrotechnik / Elektronik - Informatik Module im 5. Semester: - Messtechnik und Signalübertragung - Elektrotechnik und Elektronik II Module im 6. Semester: - Analoge und digitale Schaltungen Studienrichtung Automation, 6. Semester: Modul 11: Regelungstechnik Modul 12: Mikroprozessoren und DSP (Informatik II / Mikrocontroller und DSP) Modul 13: Prozessmess- und Prozessleittechnik Studienrichtung Automation, 7. Semester: Modul 14: Leistungselektronik, Antriebstechnik und Energietechnik Modul 15: Steuerungs- und Sicherheitstechnik Studienrichtung Kommunikation, 6. Semester: Modul 11: Systeme der Kommunikationstechnik (Internet und Medienkommunikation / Systeme der Nachrichtentechnik) Modul 12: Mikroprozessoren und DSP (Informatik II / Mikrocontroller und DSP) Modul 13: HF- und Optische Nachrichtentechnik (Optische Nachrichtentechnik / Elektrotechnik III) Studienrichtung Kommunikation, 7. Semester: Modul 14: Sprach- und Datenkommunikation Modul 15: Nachrichtenübertragungstechnik 8. Semester, beide Studienrichtungen (Praxis, Abschlussarbeit, Schlüsselqualifikation) Modul 16: Praxis (Industrie-/Laborpraxis) Modul 17: Bachelorarbeit (mit Kolloquium und Anwendung Präsentationstechniken)

Ablauf
Das Studium gliedert sich in ein Basisstudium, das in den ersten beiden Jahren parallel zur Facharbeiterausbildung absolviert wird, und in das sich anschließende viersemestrige Vertiefungsstudium. Nach den ersten beiden Jahren wird die praktische Ausbildung im Betrieb mit der Prüfung vor der IHK oder HWK abgeschlossen. Danach geht das Studium in eine Vollzeitphase über, diese findet am Standort Bochum statt.

Veranstaltungsort
42579 Heiligenhaus, Nordrhein-Westfalen

Studiengang existiert seit
2009

Beginn
Wintersemester

Studiendauer
9 Semester

Studierende in diesem Studiengang
65

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Hochschule Bochum


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus
Kettwiger Straße 20
42579 Heiligenhaus

Ansprechpartner/-in
Frau Christine Heinrichs
Telefon: (0 20 56) 5848-16815
E-Mail: christine.heinrichs@hs-bochum.de

Internet-Adresse
http://www.hochschule-bochum.de/cvh

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
1


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 105

Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://www.hochschule-bochum.de/die-bo/hochschule/campus-velbert-heiligenhaus/studieninteressierte/kooperativ-studieren-in-heiligenhaus/freie-plaetze-fuer-das-kooperative-studium-1/elektrotechnik-kia/

Rheinkalk GmbH
IMS Messsysteme GmbH
TÜNKERS Maschinenbau GmbH
HELBAKO GmbH
Zambo GmbH