Kooperatives Internationales Wirtschaftsingenieurwesen / KIWI
Duales Studium
Anbieter
Hochschule RheinMain University of Applied Sciences FB Ingenieurwissenschaften
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Kooperatives Internationales Wirtschaftsingenieurwesen / KIWI
Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Der Studiengang Kooperatives Internationales Wirtschaftsingenieurwesen wird im Studienbereich Maschinenbau angeboten.
Im Grundstudium stehen für die Auszubildenden / Studierenden gemeinsame Module der Ingenieurwissenschaften und der Wirtschaft auf dem Studenplan.
Außerdem werden projektorientierte Schlüsselsqualifikationen trainiert. IHK-prüfungsrelevante inhalte werden durch den Berufsschulunterricht angeboten.
Im Hauptstudium werden vertiefende Kenntnisse in Methoden, Geschäftsprozesse, Sprachen und Ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen vermittelt.
Ablauf
Die gesamte Ausbildung dauert vier Jahre. Das Studium ist gegliedert in ein Grundstudium (4 Semester) und in ein Hauptstudium (4 Semester). Während des Grundstudiums ist der Student bzw. die Studentin zwei Tage pro Woche an der Hochschule und drei Tage pro Woche in einem Partnerunternehmen beschäftigt und führt dort die anwendungsorientierte berufsausbildung durch.
Während des Grundstudiums werden prüfungsrelevante Inhalte und Zusatzkurse für die Facharbeiterprüfung angeboten. Die IHK-Abschlussprüfung erfolgt nach zwei Jahren (Bürokaufman/-frau und Industriekaufmann/-frau)
Während des Hauptstudiums wird an der Hochschule drei Tage studiert, in der restlichen Zeit sind die Studierenden im Betrieb beschäftigt.
Das Studium wird mit der Bachelorarbeit und dem Ingenieurgrad "Bachelor of Engineering" (B.Eng.) abgeschlossen.
Veranstaltungsort
65428
Rüsselsheim, Hessen
Studiengang existiert seit
2010
Studiendauer
8 Semester
Internationalität
In diesem Studiengang gibt es verpflichtende Studienphasen im Ausland.
Das Studienangebot ist fremdsprachig oder mehrsprachig.
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ACQUIN.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Hochschule RheinMain, University of Applied Sciences
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Hochschule RheinMain University of Applied Sciences FB Ingenieurwissenschaften
Am Brückweg 26
65428 Rüsselsheim
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Dr. Thomas Fechter
Telefon: (0 61 42) 8 98-4316
E-Mail: thomas.fechter@hs-rm.de
Internet-Adresse
http://www.hs-rm.de/dual
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 4