Agrarwirtschaft
Duales Studium
Anbieter
Technische Hochschule Bingen, FB1 Life Sciences and Engineering
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Agrarwirtschaft
Abschluss / Titel
Bachelor of Science
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Der Studiengang vermittelt ein breites Grundlagenwissen in den verschiedenen Gebieten der Agrarwirtschaft (Pflanzenproduktion, Tierproduktion, Landtechnik, Ökonomie), vertiefte Spezialkenntnisse sowie die Kompetenz für den Transfer des erlernten Fachwissens in die betriebliche Praxis.
Ablauf
Der fünfjährige ausbildungsintegrierende Studiengang beginnt mit der Ausbildung in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Von der verkürzten Ausbildungsdauer von zwei Jahren für Schulabgänger mit Fachhochschulabschluss oder Abitur werden in der Regel anderthalb Jahre vor dem Besuch der Hochschule absolviert, ohne dass nebenbei eine Berufsschule besucht werden muss. Nach dieser Ausbildungszeit im Betrieb beginnt das siebensemestrige Vollzeitstudium an der Technischen Hochschule Bingen. Es besteht aus einer allgemeinen Phase A und einer Vertiefungsphase B, bei der aus zwei verschiedenen Angeboten gewählt werden kann. Das Studium
führt zum Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Die Vertiefung Agrarmanagement befasst sich hauptsächlich mit ökonomischen und wirtschaftlichen Aspekten der Landwirtschaft, während in der Landwirtschaft die produktionstechnischen Aspekte weiter
vertieft werden. In der Vertiefung Landwirtschaft besteht zudem die Möglichkeit den Schwerpunkt Intensivkulturen mit bestimmten Modulen des Studiengangs Gartenbau der Hochschule RheinMain (Standort Geisenheim) oder Module aus dem Studiengang Weinbau
in Neustadt zu belegen. An den Bachelorabschluss kann ein Masterstudiengang anschließen. Im fünften Semester komplettiert die halbjährige Praxisphase des Studiengangs die zweijährige Ausbildungszeit.
Veranstaltungsort
55411
Bingen, Rheinland-Pfalz
Studiengang existiert seit
2012
Studiendauer
5 Jahre
Studierende in diesem Studiengang
1
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch AQAS.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Technische Hochschule Bingen
Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Ein Nachweis über 6 Monate praktische Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb muss zum Studienbeginn nachgewiesen werden.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Technische Hochschule Bingen, FB1 Life Sciences and Engineering
Berlinstr. 109
55411 Bingen
Ansprechpartner/-in
Frau
Dipl. Ing. (FH) Michaela Sandtner
Telefon: (0 67 21) 4 09-489
E-Mail: duales.studium@th-bingen.de
Internet-Adresse
http://www.th-bingen.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
M. Sc. Susan
Loske
Telefon: (0 67 21) 4 09 176
E-Mail: beratung-b-aw@th-bingen.de
Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://www.th-bingen.de/studium/studiengaenge/agrarwirtschaft/agrarwirtschaft-bsc-ais/studienaufbau/#
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Vor Studienbeginn muss ein Ausbildungsvertrag mit einem landwirtschaftlichen Betrieb vorliegen.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 3
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Nähere Informationen über die beteiligten Ausbildungsbetriebe erhalten Sie bei der Technischen Hochschule.