Betriebswirtschaft
Duales Studium
Anbieter
Hochschule Niederrhein
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Betriebswirtschaft
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
- betriebswirtschaftliche Basiswissen (BWL-Kernbereich)
- das sonstige für Tätigkeiten in betrieblichen Führungsfunktionen notwendige Wissen (Volkswirtschaftslehre, Steuern, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik) und
- die erforderlichen Schlüsselqualifikationen (Mathematik, Wirtschaftssprachen und International Competence sowie sonstige Schlüsselqualifikationen)
Ablauf
In den ersten beiden Jahren absolvieren die Studierenden neben dem Studium auch ihre betriebliche Ausbildung. In dieser Zeit sind sie zwei Tage in der Woche an der Hochschule, drei Tage im Betrieb. Die Berufsschulpflicht entfällt.
Gegenüber des grundständigen Studienganges werden die Inhalte der ersten beiden Semester im dualen Studium auf vier Semester gestreckt. Nach zwei Jahren schließen die Studierenden ihre Ausbildung mit einer Prüfung der Industrie- und Handelskammer ab.
Im Studiengang Betriebswirtschaft haben die Studierenden nach der abgeschlossenen Ausbildung die Möglichkeit, Vollzeit weiter zu studieren oder in das berufsbegleitende Studium zu wechseln.
Die Regelstudienzeit bei einem Wechsel in das Vollzeitstudium beträgt acht Semester, bei einem Wechsel in das berufsbegleitende Studium sind es sieben Semester Regelstudienzeit.
Veranstaltungsort
41065
Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Studiengang existiert seit
2011
Studiendauer
8 Semester
Studierende in diesem Studiengang
261
Absolventen in diesem Studiengang
26
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch FIBAA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Hochschule Niederrhein
Reinarzstr. 49
47805 Krefeld
Ansprechpartner/-in
Frau
Kirsten Möller
Telefon: (02151) 822 - 2722
E-Mail: kirsten.moeller@hs-niederrhein.de
Internet-Adresse
http://www.hs-niederrhein.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Dr. Jörg
Effmann
Telefon: (0 21 61) 1 86-63 70
E-Mail: Joerg.Effmann@hs-niederrhein.de
Bewerbungsfrist
15. Juli eines jeden Jahres
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
35
Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.hs-niederrhein.de/fb08/studium/duale-studienmodelle/dual-bbw/
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Die Bewerbung für den Studienplatz ist an die Hochschule Niederrhein zu richten: www.hs-niederrhein.de/online-bewerbung
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 16
Liste oder Link von Kooperationspartnern
AFB Consulting & Beteiligungs GmbH, Amtempo Arbeitsvermittlung, Auto Centrum Walter Coenen GmbH & Co. KG, BCA Autoauktionen, C.H. Erbslöh KG, Clouth-Gummiwalzen GmbH & Co. KG, Cycos AG, DayMen GmbH & Co. KG, Gardeur GmbH, Mühlhäuser GmbH, Primagas GmbH, SAB Bröckskes GmbH & Co. KG, Scheidt & Bachmann GmbH, Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG, Tyco Valves & Controls Distribution GmbH, Voith Paper GmbH & Co. KG
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.