RSW-Wirtschaftsprüfung
Duales Studium
Anbieter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
Bezeichnung des dualen Studiengangs
RSW-Wirtschaftsprüfung
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer dualen Hochschule (DHBW, DHSH, DHGE)
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Der Studiengang Wirtschaftsprüfung vermittelt eine grundlegende betriebswirtschaftliche Wissensbasis in Allgemeiner BWL, VWL, Mathematik, Statistik und Recht.
Darüber hinaus sind die Inhalte des § 4 WiPrPrüfV prägend für den Studiengang und vollständiger Bestandteil der Lehrveranstaltungen vom 1. Semester bis zum 6. Semester
Wirtschaftsprüfung I - VI
Unternehmenssteuerrecht I - VI
Nationale und Internationale Rechnungslegung I - VI
Im 5. und 6. Semester können Sie auch die Vertiefungsrichtung IT-Prüfung wählen. Das Aufgabengebiet der IT-Prüfung nimmt einen immer bedeutender werdenden Stellenwert bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ein. Überall wo moderne IT-Systeme in der Wirtschaftsprüfung im Einsatz sind und geprüft werden, ist dieser Aufgabenbereich überaus wichtig.
Da es derzeit kaum oder gar keine qualifizierten Ausbildungsangebote für IT-Auditoren gibt und die Nachfrage in diesem Bereich am Markt stark angestiegen ist, schließt die Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen mit der zusätzlichen Vertiefungsrichtung IT-Prüfung diese Marktlücke.
Die neu konzipierte Vertiefung richtet sich in erster Linie an Wirtschaftsprüfungsunternehmen, die IT-Prüfungen ausführen.
Zentrale Themengebiete sind: Grundlagen System- und Prozessprüfung, Anwendungsfälle IT-Prüfung, Vertiefungsthemen der IT-Systemprüfung, Prüfung von IT-Managementsystemen.
Fallstudien, Planspiele und Projektarbeiten ergänzen die Vorlesungen und fördern die Sozial-, Methoden- und Handlungskompetenz.
Selbstverständlich steht den Studierenden moderne Wirtschaftsprüfungssoftware zur Verfügung. In Kooperation mit DWS-Steuerberater Online werden moderne Lehr- und Lernmethoden (Blended-Learning) angeboten.
Ein internationales Netzwerk mit Hochschulen und Kanzleien weltweit ermöglicht unseren Studenten, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu verbringen. Hierfür rundet English for Auditing das Lehrangebot ab.
Ablauf
Das duale Studium dauert 3 Jahre. Im Studium wechseln sich jeweils 12-wöchige Theorie- und Praxisphasen miteinander ab.
Die Studierenden sind Angestellte im Unternehmen und erhalten über die gesamte Studienzeit eine monatliche Vergütung.
Es werden 210 ECTS-Punkte (Credit Points) vergeben.
Veranstaltungsort
78054
Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Studiengang existiert seit
2010
Studiendauer
6 Semester
Studierende in diesem Studiengang
165
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
Friedrich-Ebert-Str. 30
78054 Villingen-Schwenningen
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Jürgen Werner
Telefon: (0 77 20) 39 06-0
E-Mail: werner@dhbw-vs.de
Internet-Adresse
http://www.dhbw-vs.de
Art des Anbieters
Sonstige Hochschule
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 20
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
http://www.dhbw-vs.de/ueber-uns/studienangebot/fakultaet-wirtschaft/rsw-wirtschaftspruefung-ba/ausbildungsplaetze.html