Wirtschaftsinformatik
Duales Studium
Anbieter
Hochschule Ansbach
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Wirtschaftsinformatik
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Ziel dieses Studienprogramms ist es, Wirtschaftsinformatiker/-innen mit Beschäftigungs- und Arbeitsmarktbefähigung und der Qualifikation für Master-Studiengänge auszubilden. Dies erreicht der Studiengang durch die anwendungsorientierte und wissenschaftlich fundierte Vorbereitung der Studierenden auf berufliches Handeln. Insbesondere gehört dazu die Förderung der Absolventen/-innen in folgenden Kompetenzfeldern:
Hochschule AnsbachMethodenkompetenz: Das Umfeld der Informationstechnologie ist extrem dynamisch. Wertvolle Grundlage für den langfristigen Erfolg im Beruf ist daher die Beherrschung grundlegender Konzepte und Methoden, die über aktuelle Trends hinaus Bestand haben und die es dem Absolventen erlauben, sich selbstständig in neue Erscheinungsformen der Informationstechnologie einzuarbeiten.
Handlungskompetenz: Umsetzungsfähigkeit der erworbenen Kernkompetenzen im beruflichen Umfeld sowie praktische Problemlösungsfähigkeit auf der Grundlage des Methodenwissens.
Sozialkompetenz: Schlüsselqualifikationen, die es den Absolventen ermöglichen, ihre erworbenen Kern- und Handlungskompetenzen im betrieblichen Umfeld in Arbeitsgruppen, Projekten, Besprechungen und Präsentationen wirksam werden zu lassen. Hierzu zählt auch die Ausdrucksfähigkeit in einer Fremdsprache.
.
Ablauf
Verbundstudium
frühzeitig Ausbildungsplatz im Unternehmen suchen (ca. 12 ?14 Monate vor Ausbildungsbeginn)
Ausbildungsvertrag abschließen
Ausbildung starten
um Studienplatz an der Hochschule bewerben (Bewerbungsfrist: Wintersemester 2. Mai ? 15. Juli)
nach ca. 12 Monaten im Unternehmen beginnt das Studium an der Hochschule
Hochschul? und Praxisphasen wechseln sich jetzt ab (Praxis vor allem im Praxissemester und der vorlesungsfreien Zeit)
IHK/HWK?Prüfung meist im 3. Ausbildungsjahr
nach erfolgreich bestandener IHK/HWK?Prüfung vereinbaren Unternehmen und dual Studierende individuell die weitere Zusammenarbeit
ein fließender Übergang in die Berufstätigkeit wird gestaltet
die praxisorientierte Bachelorarbeit im Unternehmen beendet die duale Ausbildung
Studium mit vertiefter Praxis
Praxistätigkeit in einem Unternehmen suchen, das inhaltlich dem zukünftigen Studienfach entspricht
Arbeitsvertrag abschließen
um Studienplatz an der Hochschule bewerben (Bewerbungsfrist: Wintersemester 2. Mai ? 15. Juli)
Studium starten oder alternativ die Praxistätigkeit im Unternehmen erst während des Studiums (1. bis 4. Semester) suchen
Hochschul? und Praxisphasen wechseln sich nun ab (Praxis vor allem im Praxissemester und der vorlesungsfreien Zeit)
Projektarbeiten zu konkreten Fragestellungen des Vertragsunternehmens durchführen
ein fließender Übergang in die Berufstätigkeit wird gestaltet
die praxisorientierte Bachelorarbeit im Unternehmen beendet die duale Ausbildung
?Studium.Wirtschaftsinformatik.Inhalte.Aufbau des Studiums.Aufbau des Studiums im Überblick
Die Lerneinheiten des Studiums bestehen aus Modulen und Kursen. In jedem Modul/Kurs wird ein definiertes Lernvolumen vermittelt, das in Credit Points entsprechend dem ECTS (European Credit Transfer System) ausgewiesen ist. Ein ECTS-Credit entspricht einem Arbeitspensum von 25 bis 30 Arbeitsstunden, die die Lernenden im Durchschnitt benötigen, um die für die jeweilige Lehrveranstaltung definierten Lernziele zu erreichen. Für eine Lerneinheit mit einem Arbeitspensum von 5 ECTS ist also ein Arbeitsaufwand von ca. 120 bis 150 Stunden zum Erreichen der Lernziele notwendig. Dabei kann man oft von folgender Faustregel ausgehen: 50% des Arbeitsaufwands liegt im Besuch/Mitarbeit der angebotenen Veranstaltung (Präsenzstunden), die anderen 50% dienen der selbstständigen Vorbereitung/Nachbereitung der Veranstaltung (Nicht-Präsenzstunden). Abhängig von der Art der Veranstaltung sind Abweichungen möglich.
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester mit einem Gesamtvolumen von 210 ECTS-Punkten. Pro Semester sind also 30 ECTS-Punkte zu erwerben.
Veranstaltungsort
91522
Ansbach, Bayern
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
7 Semester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Hochschule Ansbach
Residenzstraße 8
91522 Ansbach
Ansprechpartner/-in
Frau
Katrin Lengert
Telefon: (09 81) 4 87 71 57
E-Mail: katrin.lengert@hs-ansbach.de
Internet-Adresse
http://www.hs-ansbach.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität