Informatik
Duales Studium
Anbieter
Universität Siegen Zentrale Studienberatung
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Informatik
Abschluss / Titel
Bachelor of Science
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Universität
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Unsere heutige Gesellschaft ist durchdrungen von technischen Innovationen. Rasant jagt ein Fortschritt den nächsten und die Beschleunigung nimmt immer weiter zu. Angefangen bei Apps für Smartphones über Bordcomputer in PKWs bis hin zur Steuerung von Kraftwerken, überall sorgen die Disziplinen Informatik und Elektrotechnik für einen reibungslosen, sicheren und komfortablen Einsatz von Technik.
In den ersten drei Semestern werden mehrere Programmier- und Modellierungssprachen erlernt, ferner mathematische, theoretische und technische Grundlagen vermittelt. Hierauf aufbauend sind anschließend insg. sieben Kernfächer der Informatik zu studieren, z.B. Betriebssysteme, Rechnernetze, Rechnerarchitekturen, Datenbanksysteme, Softwaretechnik und Computergrafik, ferner je ein Hardware-, Programmier- und Kernfach-Vertiefungspraktikum.
Neben diesem Informatik-Kernbereich ist ein Viertel des Studienvolumens für ein Anwendungsbzw. Vertiefungsgebiet reserviert. Zur Auswahl stehen Mathematik, Technische Informatik, Medizinische Informatik, Visual Computing und Softwaretechnik.
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung eines hinreichenden Methoden- und Grundlagenspektrums für eine berufliche Tätigkeit in Projekten zur Entwicklung von Software oder digitaler Hardware. Die Studierenden werden durch professorale MentorInnen bei der Fächerwahl betreut. Aufbauend auf das Bachelor-Studium wird ein Masterstudiengang angeboten.
Ablauf
Die Studenten stehen von Anbeginn an in einem Beschäftigungsverhältnis mit einem Unternehmen. Sie werden während der Semester studieren und in den Semesterferien Arbeits- und Ausbildungsphasen in den Betrieben durchlaufen.
Parallel zum theoretischen Studium an der Universität soll in enger Abstimmung die praktische Arbeit und Ausbildung in den Unternehmen erfolgen, um auf diese Weise eine Dualität zwischen betrieblicher Arbeit und wissenschaftlicher Ausbildung zu erzielen.
Veranstaltungsort
57068
Siegen, Nordrhein-Westfalen
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
7 Semester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Universiät Siegen
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Universität Siegen Zentrale Studienberatung
Adolf-Reichwein-Straße 2 (SSC-Gebäude)
57076 Siegen
Ansprechpartner/-in
Frau
Dipl.-Ing. Alexandra Roeder
Telefon: 0271 740 2712
E-Mail: info.studienberatung@zsb.uni-siegen.de
Internet-Adresse
http://www.uni-siegen.de/zsb/index.html?lang=de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Weitere Informationen für Studieninteressierte
Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichem Gespräch. Unsere Sprechstunden finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/kontaktdr/sprechstunden.html?lang=de.
http://www.uni-siegen.de/zsb/allgemeineberatung/vor_dem_studium/studienangebot/duale_studiengaenge/informatik.html?lang=de
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Die jeweiligen Termine und Fristen entnehmen Sie bitte unserer Website unter http://www.uni-siegen.de/zsb/allgemeineberatung/studium/termine.html.
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Eine aktuelle Liste der Firmen, die im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein die Möglichkeit des Dualen Studiums anbieten oder bereits angeboten haben, finden Sie im Internet auf der Seite der IHK Siegen: http://www.ihk-siegen.de (unter der Rubrik „Duales Studium“)