Wirtschaftsinformatik
Duales Studium
Anbieter
Universität Siegen Zentrale Studienberatung
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Wirtschaftsinformatik
Abschluss / Titel
Bachelor of Science
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Universität
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
In unserer modernen Informationsgesellschaft wird die Wirtschaft stark durch immer wieder neue Informations- und Kommunikationssysteme (IKS) bestimmt. Innovative technische Möglichkeiten bieten IT-Lösungen an, um Prozesse in Unternehmen optimaler zu gestalten und die Informationsversorgung zu verbessern. Das Studium der Wirtschaftsinformatik setzt genau an dieser Schnittstelle an. Zur Analyse, Gestaltung und Nutzung der IKS greift die Wirtschaftsinformatik auf Ansätze der BWL, der Informatik, der Mathematik und auch des Wirtschaftsrechts zurück. Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik lässt sich in drei Säulen unterteilen:
- Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen
- Einführung in die Informatik und Mathematik
- Aspekte der Modellierung und Gestaltung von betrieblichen Anwendungssystemen
Das grundlegende betriebswirtschaftliche Rüstzeug wird in den Modulen Buchführung und Abschluss, Kosten- und Erlösrechnung, Investition und Finanzierung, Logistik und Produktion vermittelt. Als weitere Säule dienen die Module der Informatik, in denen u.a. die Themen Datenbanken und Softwaretechnik behandelt werden. Unterstützt werden diese Module durch Grundlagenveranstaltungen aus der Mathematik. Die dritte Säule ist das Bindeglied zwischen den beiden ersten. Hier werden grundlegende Aspekte der Modellierung und Gestaltung von betrieblichen Anwendungssystemen gelegt. Ergänzend sind Module über Logistik, IT-Sicherheit und den Einsatz von Anwendungssystemen im Lehrangebot enthalten.
Ablauf
Die Studenten stehen von Anbeginn an in einem Beschäftigungsverhältnis mit einem Unternehmen. Sie werden während der Semester studieren und in den Semesterferien Arbeits- und Ausbildungsphasen in den Betrieben durchlaufen.
Parallel zum theoretischen Studium an der Universität soll in enger Abstimmung die praktische Arbeit und Ausbildung in den Unternehmen erfolgen, um auf diese Weise eine Dualität zwischen betrieblicher Arbeit und wissenschaftlicher Ausbildung zu erzielen.
Veranstaltungsort
57068
Siegen, Nordrhein-Westfalen
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
7 Semester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Universität Siegen
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Universität Siegen Zentrale Studienberatung
Adolf-Reichwein-Straße 2 (SSC-Gebäude)
57076 Siegen
Ansprechpartner/-in
Frau
Dipl.-Ing. Alexandra Roeder
Telefon: 0271 740 2712
E-Mail: info.studienberatung@zsb.uni-siegen.de
Internet-Adresse
http://www.uni-siegen.de/zsb/index.html?lang=de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Weitere Informationen für Studieninteressierte
Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichem Gespräch. Unsere Sprechstunden finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/kontaktdr/sprechstunden.html
http://www.uni-siegen.de/zsb/allgemeineberatung/vor_dem_studium/studienangebot/duale_studiengaenge/wirtschaftsinformatik.html
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Die jeweiligen Termine und Fristen entnehmen Sie bitte unserer Website unter http://www.uni-siegen.de/zsb/allgemeineberatung/studium/termine.html.
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Eine aktuelle Liste der Firmen, die im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein die Möglichkeit des Dualen Studiums anbieten oder bereits angeboten haben, finden Sie im Internet auf der Seite der IHK Siegen: http://www.ihk-siegen.de (unter der Rubrik „Duales Studium“)