Kunststofftechnik (B.Eng.) (praxisintegrierend)
Duales Studium
Anbieter
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Kunststofftechnik (B.Eng.) (praxisintegrierend)
Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
In vielen Bereichen sind Kunststoffe nicht mehr wegzudenken. Auch in der Industrie werden sie immer wichtiger, helfen sie doch bei vielen Anwendungen Gewicht zu sparen. Im Verpackungsbereich können biologisch abbaubare Kunststoffe herkömmliche Materialien ersetzen und helfen, die Menge des Verpackungsmülls zur reduzieren. Der Kunststoffmarkt ist auch in schwierigen Zeiten aufstrebend und krisenfest. Beispiele sind hier der Entwicklungsingenieur der Kotflügel und Stoßstangen konstruiert, der Verfahrenstechniker, der die Produktion von Handygehäusen überwacht oder der Vertriebsmitarbeiter, der weltweit hochwertige Spritzgussmaschinen verkauft.
Ablauf
Der Studiengang Kunststofftechnik hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern. Gegliedert ist das Studium in drei theoretische Studienabschnitte und ein Praxissemester zwischen dem zweiten und dritten Abschnitt.
Veranstaltungsort
92224
Amberg, Bayern
Beginn
Jährlich zum Wintersemster
Studiendauer
7 Semester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Hochschule Amberg-Weiden
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Hetzenrichter Weg 15
92637 Weiden
Ansprechpartner/-in
Frau
Manuela Schneider
Telefon: (09 61) 3 82-11 92
E-Mail: ma.schneider@oth-aw.de
Internet-Adresse
http://www.oth-professional.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Bewerbungsfrist
15.07.
Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.hochschule-dual.de
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen
1. Vertrag mit Ausbildungsunternehmen
2. Abitur oder Fachhochschulreife
oder Meisterprüfung / gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung
oder fachgebundener Zugang für besonders qualifizierte Berufstätige
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1
Liste oder Link von Kooperationspartnern
Kromberg & Schubert GmbH & Co. KG
Frau Mercedes Demleitner
Telefon: +49 9443 77-334
E-Mail: mercedes.demleitner@ksab.kroschu.com
Web: www.kromberg-schubert.com
Anschrift: Werkstraße 1, 93326 Abensberg
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH
Herr Gerhard Bassimir
Telefon: +49 911 5061-892
E-Mail: gerhard.bassimir@dpg.com
Web: www.sumitomo-demag.eu/de
Anschrift: Altdorfer Straße 15, 90571 Schwaig