Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Duales Studium
Anbieter
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Ziel der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur ist eine Integration von technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen mit betontem Praxisbezug. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in wirtschaftlichen, ingenieurtechnischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen sowie interdisziplinäre Kompetenzen. Der Wirtschaftsingenieur findet sein Einsatzgebiet an Schnittstellen in technischen und wirtschaftlichen Bereichen wie z. B. Organisation, Projektmanagement, Unternehmensberatung, Controlling, Marketing, Vertrieb, Logistik, Datenverarbeitung, Fertigungssteuerung, Qualitätsmanagement.
Ablauf
Das Studium umfasst sieben Semester und besteht aus drei Studienabschnitten. Im ersten Abschnitt werden ingenieurtechnische und betriebswirtschaftliche Grundlagen gelegt. Die beiden folgenden Abschnitte, die auch ein Praxissemester in einem Unternehmen beinhalten, vermitteln fundierte Kompetenzen in ingenieurtechnischen, wirtschaftswissenschaftlichen und übergreifenden, integrativen Disziplinen sowie Schlüsselqualifikationen mit Methoden- und Sozialkompetenzen.
Im Rahmen des Studiums mit vertiefter Praxis werden die vorlesungsfreien Zeiten, das Praxissemester sowie der Zeitraum zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Unternehmen verbracht.
Der Studiengang kann im I.C.S. Modell studiert werden.
Dauer:
Betriebliche Praxis: 14.5 Monate
Theorie / Studium Hochschule: 27 Monate
Gesamtdauer: 3.5 Jahre
Veranstaltungsort
92637
Weiden, Bayern
Beginn
Jährlich zum Wintersemester
Studiendauer
7 Semester
Studierende in diesem Studiengang
9
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Hochschule Amberg-Weiden
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Hetzenrichter Weg 15
92637 Weiden
Ansprechpartner/-in
Frau
Manuela Schneider
Telefon: (09 61) 3 82-11 92
E-Mail: ma.schneider@oth-aw.de
Internet-Adresse
http://www.oth-professional.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Bewerbungsfrist
15.07.
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
9
Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.hochschule-dual.de
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen:
1. Vertrag mit Ausbildungsunternehmen
2. Abitur oder Fachhochschulreife
oder Meisterprüfung / gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung
oder fachgebundener Zugang für besonders qualifizierte Berufstätige
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 4
Liste oder Link von Kooperationspartnern
FLACHGLAS Wernberg GmbH
Frau Sandra Bayreuther
Telefon: +49 96 04 48-325
E-Mail: karriere@flachglas.de
Web: www.flachglas.de
Anschrift: Nürnberger Str. 140, 92533 Wernberg-Köblitz
HUBER SE
Frau Daniela Vogl
Telefon: +49 8462 201-0
E-Mail: personal@huber.de
Web: www.huber.de
Anschrift: Industriepark Erasbach A1, 92334 Berching
Kromberg & Schubert GmbH & Co. KG
Frau Mercedes Demleitner
Telefon: +49 9443 77-334
E-Mail: mercedes.demleitner@ksab.kroschu.com
Web: www.kromberg-schubert.com
Anschrift: Werkstraße 1, 93326 Abensberg
ROFA-LEHMER Förderanlagen GmbH
Frau Ilona Burger-Obermeier
Telefon: +49 9434 2022-31
E-Mail: burger-obermeier@rofa-lehmer.de
Anschrift: Bürgermeister-Wiendl-Straße 15, 92439 Bodenwöhr