Hebammenwesen
Duales Studium
Anbieter
Hochschule Ludwigshafen am Rhein Fachbereich IV Sozial- und Gesundheitswesen
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Hebammenwesen
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsintegrierend)
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Hauptstudienfächer: Hebammenwissenschaft und -forschung, Gesundheitswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre/ Ökonomie, Psychologie, Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik
Schwerpunkte: Wissenschaftliche Methodenkompetenz, Beratung/ Betreuung/ Familienfürsorge, Betriebsführung
Die Absolventinnen und Absolventen erwerben im Studium hebammen-, gesundheits- und sozialwissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Qualifikationen. Die Absolventinnen und Absolventen erarbeiten sich wissenschaftliche Methodenkompetenzen und lernen fachwissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien kritisch zu analysieren und in ihr berufliches Handeln zu integrieren. Sie werden befähigt, Fragestellungen aus ihren beruflichen Handlungsfeldern systematisch und methodisch transparent zu bearbeiten. Sie erwerben Fach- und Methodenkompetenzen sowie personale und sozialkommunikative Kompetenzen zur professionellen Begleitung von Frauen und ihren Familien in der generativen Lebensphase. Dies gilt insbesondere für Familienplanung, Schwangerschafts-, Geburts- und Wochenbettbegleitung sowie der Unterstützung junger Familien.
Hierbei lernen sie ihre berufliche Tätigkeit systematisch, reflexiv und auf die individuellen Bedürfnisse der betreuten Frauen und Familien sowie auf den jeweiligen situativen Kontext ausgerichtet auszuüben. Sie werden befähigt im Rahmen ihrer Hebammentätigkeit Aufgaben in der Konzept- und Qualitätsentwicklung sowie leitende und betriebswirtschaftliche Aufgaben zu übernehmen und in interdisziplinären, übersektoralen Versorgungsmodellen konstruktiv mitzuarbeiten. Des Weiteren eignen sie sich
Fähigkeiten zur systematischen Problemanalyse und -lösung sowie ethischen Reflektion an. Die Absolventinnen und Absolventen werden befähigt sich an der wissenschaftlich fundierten Weiterentwicklung und Professionalisierung des Hebammenberufes zu beteiligen.
Ablauf
1. Studienabschnitt (1.-4. Fachsemester): Dual mit einem Studientag pro Woche – erreicht werden insgesamt 30 CP (Credit-
Points dem European Credit Transfer System [ECTS] entsprechend)
2. Studienabschnitt (5.-7. Fachsemester): Vollzeit – erreicht werden insgesamt 90 CP
Darüber hinaus werden 60 CP für die Module/ Inhalte der erfolgreich bestandenen Ausbildung zur Hebamme/ zum Entbindungspfleger
anerkannt.
Lehrveranstaltungsformen: Vorlesung, Seminar
Veranstaltungsort
67059
Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz
Studiengang existiert seit
2011
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
7 Semester
Studierende in diesem Studiengang
86
Absolventen in diesem Studiengang
31
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch AHPGS.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Hochschule Ludwigshafen am Rhein Fachbereich IV Sozial- und Gesundheitswesen
Maxstraße 29
67059 Ludwigshafen
Ansprechpartner/-in
Telefon: (06 21) 52 03-53 1
Internet-Adresse
http://www.hs-lu.de/fachbereiche/fachbereich-sozial-und-gesundheitswesen.html
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Frau
Friederike
Hesse
Telefon: (06 21) 52 03-52 4
E-Mail: friederike.hesse@hs-lu.de
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
40
Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.hs-lu.de
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Der Studiengang hat letztmalig zum Wintersemester 2021/22 begonnen. Dieser Studiengang wird nur noch für die laufenden Semester angeboten. Eine Bewerbung für das erste Semester ist nicht mehr möglich → . neuer Duale Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 4
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Kooperation besteht zur Zeit mit drei Hebammenschulen.