Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik
Duales Studium
Anbieter
Technische Hochschule Bingen, FB1 Life Sciences and Engineering
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik
Abschluss / Titel
Bachelor of Science
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Das Studium verknüpft ein Hochschulstudium mit einer verkürzten betrieblichen Berufsausbildung. Bachelor-Abschluss und Gesellenbrief bieten künftigen Ingenieuren deutliche Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt. Denn so können in fünf Jahren gleich zwei Abschlüsse erreicht werden:
Bachelor of Science (B.Sc.) Ingenieur für Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Berufsabschluss (Gesellenbrief) im Beruf „Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“, "Technischer Systemplaner in der Versorgungs‐ und Ausrüstungstechnik", "Elektroniker", "Mechatroniker", "Energiehändler", "Elektrotechniker" oder "Energiewirtschaftsmanager".
Ablauf
Die Teilnehmer/-innen absolvieren eine auf 2 Jahre verkürzte betriebliche Ausbildung. Der erste Teil der Ausbildung von 18 bzw. 15 Monaten wird vor Beginn des Studiums absolviert. Weitere betriebliche Phasen folgen während der vorlesungsfreien Zeit bzw. im Rahmen von Praxisphasen.
Veranstaltungsort
55411
Bingen, Rheinland-Pfalz
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
7 Semester
Studierende in diesem Studiengang
7
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch AQAS.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Technische Hochschule Bingen
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Technische Hochschule Bingen, FB1 Life Sciences and Engineering
Berlinstr. 109
55411 Bingen
Ansprechpartner/-in
Frau
Dipl. Ing. (FH) Michaela Sandtner
Telefon: (0 67 21) 4 09-489
E-Mail: duales.studium@th-bingen.de
Internet-Adresse
http://www.th-bingen.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Dr.-Ing. Martin
Pudlik
Telefon: (0 67 21) 409 184
E-Mail: beratung-b-re@th-bingen.de
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
30
Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://www.th-bingen.de/studium/studiengaenge/regenerative-energiewirtschaft-und-versorgungstechnik/regenerative-energiewirtschaft-und-versorgungstechnik-bsc-ais/studienaufbau/#
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 5