Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Duales Studium
Anbieter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer dualen Hochschule (DHBW, DHSH, DHGE)
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Die Vorlesungen beinhalten folgende Themenkomplexe
- Pflege- und Therapiewissenschaften
- Gesundheitswissenschaften, -ökonomie, Betriebswirtschaftslehre
- Evaluation,
- Sprachen,
- Recht,
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen
- Wissenschaftliches Arbeiten
Ablauf
Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre. Nach dem 1. Ausbildungsjahr beginnt das Studium und läuft parallel zur Ausbildung weiter. Im 2. Studienjahr ( = 3. Ausbildungsjahr) beenden die Studierenden mit der staatlichen Prüfung an der jeweiligen Fachschule ihre Berufsausbildung und beginnen - weiterhin im Ausbildungsbetrieb angestellt - als Gesundheits- und KrankenpflegerIn, PhysiotherapeutIn, ErgotherapeutIn oder AltenpflegerIn das 3. Studienjahr. Im 3. Studienjahr wird im Zeitraum von 3 Monaten die Bachelor-Arbeit angefertigt. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab.
Ziel des Integrationsmodells ist das Zusammenführen der Berufsausbildung an einer Fachschule mit dem 6-semestrigen Bachelor-Studium an der DHBW Heidenheim. Das Studium beinhaltet insgesamt 24 Module. Davon werden 8 fachvertiefende Module eigenverantwortlich von den Fachschulen durchgeführt.
Veranstaltungsort
89518
Heidenheim, Baden-Württemberg
Beginn
1. Oktober eines jeden Jahres
Studiendauer
6 Semester
Studierende in diesem Studiengang
28
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Marienstraße 20
89518 Heidenheim
Ansprechpartner/-in
Herr
Dipl. Betrw. (BA) Christian Rieck
Telefon: (0 73 21) 27 22-1 16
E-Mail: rieck@dhbw-heidenheim.de
Internet-Adresse
http://www.dhbw-heidenheim.de
Art des Anbieters
Sonstige Hochschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Frau
Prof. Dr. rer. nat. Sujata
Huestegge
Telefon: 07321/2722-465
E-Mail: sujata.huestegge@dhbw-heidenheim.de
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
30
Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.dhbw-heidenheim.de/Interprofessionelle-Gesundheitsversorgung.722.0.html
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Um das ausbildungsintegrierende Studium zu gewährleisten, kooperiert die DHBW Heidenheim mit zugelassenen Fachschulen. Die Auswahlgespräche finden durch die Fachschulen während des 1. Ausbildungsjahres statt.
Die DHBW nimmt keine Bewerbungen auf Studienplätze entgegen. Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an unsere kooperierenden Bildungspartner, die das Auswahlverfahren durchführen.
Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://www.heidenheim.dhbw.de/studienangebot/bachelor/gesundheit/interprofessionelle-gesundheitsversorgung/duale-partner
Fachschulen
Berufsfachschule für Krankenpflege der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbh Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, Berufsfachschule für Physiotherapie der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Berufsfachschule für Ergotherapie der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Berufsfachschule für Altenpflege, Heidenheim, Valckenburgschule Ulm, Altenpflege
Ausbildungsbetriebe
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidenheim e.V., Heidenheim; Bezirkskliniken Schwaben, Augsburg; Bezirkskrankenhaus Günzburg, Günzburg; DRK Heidenheim Pflegedienste gGmbH, Heidenheim; Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH, Heidenheim; Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, Günzburg; Kreisspitalstiftung Weißenhorn Donauklinik Neu-Ulm, Neu-Ulm; Stiftung Haus Lindenhof, Heidenheim
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Anzahl der Kooperationspartner pro Studiengang variiert von Jahr zu Jahr.
Auf der Liste der Dualen Partner sind freie Studienplätze für das kommende Studienjahr aufgeführt. Die meisten Dualen Partner beginnen 12 bis 18 Monate vor Studienstart mit ihrem Auswahlverfahren.