BP:

Wassertechnologie (Bachelor)

Duales Studium

Anbieter
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Wassertechnologie (Bachelor)

Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Wer sich im Berufsleben für Mensch und Umwelt engagieren will und dabei gleichzeitig auch wirtschaftlich erfolgreich sein möchte, kommt auf der Suche nach einem Studiengang nicht um die Wassertechnologie herum. Dieses vom Ballast der konventionellen Studiengänge Bauingenieurwesen oder Verfahrenstechnik befreite Studienangebot, das sich gezielt auf die Ressource Wasser in allen Facetten fokussiert, ist einmalig in Deutschland. Den wichtigsten Rohstoff Wasser nachhaltig zu schützen und auf Dauer verfügbar zu halten ist eine große Herausforderung, der sich die Menschheit gegenübersieht. Um dieses Ziel zu erreichen sind weltweit - aber auch in Europa und Deutschland - große Anstrengungen wissenschaftlicher, technischer und konzeptioneller Art erforderlich. Studierende der Wassertechnologie werden zu Experten für Wasserversorgung, Abwasserverwertung, Wasserwirtschaft- und Wasserbau aber auch für Energie- und Nährstoffgewinnung aus Abwasser und Reststoffen, für Bewässerungstechnologien, für Landwirtschaft sowie für Gesundheitsvorsorge ausgebildet. Berufliche Einsatzgebiete sind dabei: Ingenieur- und Beratungsbüros Maschinen- und Anlagenhersteller Ministerien und Verwaltung Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen Verbände, Kommunen und Anlagenbetreiber Entwicklungshilfeorganisationen Banken und Versicherungen Vertriebs- und Handelsfirmen Auf Grund des enormen Fachkräftemangels im Bereich des technischen Wasser-Ressourcen-Managements sind die beruflichen Perspektiven als exzellent einzustufen.

Veranstaltungsort
91746 Weidenbach, Bayern

Studiendauer
7 Semester

Studierende in diesem Studiengang
4

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Fachhochschulreife


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising

Ansprechpartner/-in
Herr Dipl. Ing. (FH) Josef Gangkofer
Telefon: (0 81 61) 71-28 95
E-Mail: josef.gangkofer@hswt.de

Internet-Adresse
http://www.hswt.de

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Herr Prof. Dr.-Ing. Stephan Schädlich
Telefon: 09826 654-205
E-Mail: stephan.schaedlich@hswt.de

Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.hswt.de/studium/studiengaenge/wt.html


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1

Liste oder Link von Kooperationspartnern
HTI Gienger KG
Frau Katrin Standl
Telefon: +49 8121 44-881
E-Mail: katrin.standl@hti-handel.de
Web: www.hti-handel.de
Anschrift: Poinger Straße 4, 85570 Markt Schwaben