Medizintechnische Wissenschaften
Duales Studium
Anbieter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Medizintechnische Wissenschaften
Abschluss / Titel
Bachelor of Science
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer dualen Hochschule (DHBW, DHSH, DHGE)
Format des Studiengangs
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Weiterbildung
Studieninhalte
Der Studiengang ist auf zwei Zielgruppen ausgerichtet:
- Medizintechnische Assistenten (MTLA, MTRA, MTAF) mit Zugangsvoraussetzungen für ein Hochschulstudium
- Operationstechnische Assistenten (OTA) mit Zugangsvoraussetzungen für ein Hochschulstudium
Ziel des Aufbaustudiums ist die Erweiterung des Wissens in den Bereichen der medizintechnischen Wissenschaften. Das Aufbaustudium setzt sich aus den Vertiefungsmodulen der Bereiche Medizintechnik, Medizin, Naturwissenschaften und Mathematik zusammen. Hinzu kommen die Basismodule zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, wie Informationstechnologie, Gesundheitswirtschaft und wissenschaftliches Arbeiten.
Absolventen werden aufgrund der vermittelten weitergehenden Fach- und Methodenkompetenzen den modernen und komplexen Anforderungen in bioanalytischen, funktionsdiagnostischen und operationstechnischen Bereichen gerecht. Durch die umfassenden vertieften fachlichen und praktischen Fähigkeiten sind die Absolventen für Fach- und Führungspositionen befähigt.
Da Studium qualifiziert die Absolventen insbesondere für eine Tätigkeit in Kliniken, medizinischen Versorgungszentren, bei niedergelassenen Ärzten, in der medizintechnischen, biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie, in universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie in Bildungseinrichtungen und Berufsfachschulen.
Ablauf
Die Gesamtdauer des Studiengangs beträgt mit vorgeschalteter Ausbildung 4,5 Jahre. In den ersten drei Jahren erfolgt die Ausbildung zur Medizintechnische Assistenten (MTLA, MTRA, MTAF) oder Operationstechnische Assistenten (OTA). Im 4. und 5 Jahr folgt dann das 3-semestrige Studium und baut auf den Erkenntnissen einer abgeschlossenen Ausbildung in den Gesundheitsberufen auf und vertieft und erweitert das dort erworbene Wissen.
50% der absolvierten Fachschulausbildung können unter bestimmten Voraussetzungen als Leistung auf das Studium anerkannt werden.
Veranstaltungsort
89518
Heidenheim, Baden-Württemberg
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
3 Semester
Studierende in diesem Studiengang
52
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Marienstraße 20
89518 Heidenheim
Ansprechpartner/-in
Herr
Dipl. Betrw. (BA) Christian Rieck
Telefon: (0 73 21) 27 22-1 16
E-Mail: rieck@dhbw-heidenheim.de
Internet-Adresse
http://www.dhbw-heidenheim.de
Art des Anbieters
Sonstige Hochschule
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 14
Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://www.heidenheim.dhbw.de/studienangebot/bachelor/gesundheit/medizintechnische-wissenschaften/duale-partner
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Anzahl der Kooperationspartner pro Studiengang variiert von Jahr zu Jahr.
Auf der Liste der Dualen Partner sind freie Studienplätze für das kommende Studienjahr aufgeführt. Die meisten Dualen Partner beginnen 12 bis 18 Monate vor Studienstart mit ihrem Auswahlverfahren.