Wirtschaftsingenieur - Schwerpunkt Energie und Umwelt
Duales Studium
Anbieter
Fachhochschule des Mittelstands
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Wirtschaftsingenieur - Schwerpunkt Energie und Umwelt
Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Private Hochschule - staatlich anerkannt
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
In den allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Modulen wie beispielsweise Mathematik, Informatik oder Physik erlangen Sie ein breites Grundwissen, das jeder Ingenieur besitzen muss. Im Studienschwerpunkt Energie & Umwelt spezialisieren Sie sich in entsprechenden Modulen wie Energietechnik, Umweltpolitik oder regenerative Energiesysteme für Ihren Bereich. In den Vorlesungen bringen die Professoren und Dozenten der FHM neben den wissenschaftlichen Grundlagen stets ihr breites Expertenwissen aus der Praxis mit ein. Ihre Managementqualifikation erlangen Sie durch eine breite akademische Ausbildung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die stets mit der technologischen Brille betrachtet werden. Dieser Ansatz ist einmalig in der Ausbildung von Ingenieuren und zeichnet diesen besonders aus. Dazu gehören Vorlesungen wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management und nachhaltige Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb, Projektmanagement – immer unter der Berücksichtigung der Besonderheiten in der Ingenieurbranche. Weitere Führungsqualitäten erwerben Sie in zahlreichen Soft-Skill-Seminaren, in denen Sie z.B. fachspezifische Englischkenntnisse erlangen oder lernen, wie ein Unternehmen gegründet wird. Im Studium in der Praxis (SiP) bearbeiten Sie reale Projekte der Industrie und lernen, mit berufstypischen Situationen umzugehen und diese souverän zu meistern.
Ablauf
Mit der Kombination von ingenieurwissenschaftlichem und wirtschaftswissenschaftlichem Know-how im Bachelor-Studiengang B.Eng. Wirtschaftsingenieur schaffen Sie sich eine Qualifikation mit vielfältigen Möglichkeiten. Durch das duale Studienkonzept verfügen Sie nach Abschluss Ihres Studiums sowohl über das relevante Expertenwissen als auch über erste Berufserfahrung. Innerhalb Ihrer studienbegleitende Praxisphase – die Sie als Trainee, Auszubildender oder Praktikant (m/w) an zwei Tagen in der Woche in Ihrem Unternehmen absolvieren - haben Sie die Möglichkeit, Fachwissen aufzubauen und zu vertiefen, an Projekten zu arbeiten und wissenschaftliche Arbeiten anzufertigen. Durch diese akademische Ausbildung, kombiniert mit der praktischen Erfahrung, rüsten Sie sich ideal für die Arbeitswelt.
Veranstaltungsort
50226
Frechen, Nordrhein-Westfalen
Studiengang existiert seit
2015
Beginn
Oktober
Studiendauer
9 Trimester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch FIBAA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Ansprechpartner/-in
Frau
Prof. Dr. Anne Dreier
Telefon: (05 21) 9 66 55-10
E-Mail: info@fh-mittelstand.de
Internet-Adresse
http://www.fh-mittelstand.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Boris
Frisch
Telefon: 022349813033
E-Mail: boris.frisch@fh-mittelszand.de
Bewerbungsfrist
31. August eines jeden Jahres.
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
40
Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.fh-mittelstand.de/wing-energie-und-umwelt/
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich direkt ONLINE auf unserer Website unter www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung. Sind alle formalen Voraussetzungen erfüllt, werden Sie per Mail zum nächstmöglichen Auswahlverfahren eingeladen. Innerhalb von 15 Werktagen erhalten Sie anschließend von uns die Entscheidung über die Zulassung zum Studium. Sind Sie zum Studium zugelassen, werden Ihnen die Immatrikulationsunterlagen sowie der Studienvertrag zugeschickt.
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Eine aktuelle Liste unserer Partnerunternehmen, finden Sie unter www.fh-mittelstand.de/partnerunternehmen