BP:

Bauingenieurwesen

Duales Studium

Anbieter
FH Münster

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Bauingenieurwesen

Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Ziele und Aufbau: Das Duale Studium dauert im Regelfall vier Jahre (8. Semester) und gliedert sich in drei Abschnitte. Im ersten Jahr steht die betriebliche Ausbildung im Vordergrund. Ab dem September des zweiten Jahres beginnt das Studium an der Fachhochschule Münster. Im zweiten und dritten Jahr laufen somit Berufsausbildung und Studium parallel. Nach drei Jahren wird i.d.R. der Ausbildungsabschluss erreicht. Das Studium wird planmäßig nach 4 Jahren bzw. nach 8 Semestern abgeschlossen. Zum 1. Juli beginnt beim dualen Studiengang Bauingenieurwesen das erste Ausbildungsjahr der betrieblichen Ausbildung. Je nach Beruf muss der Auszubildende neben dem Betrieb das Berufskolleg sowie eine überbetriebliche Ausbildungsstätte besuchen. Im September des gleichen Jahres beginnt das erste Semester als dual Studierender, ohne das planmäßige Veranstaltungen an der FH besucht werden. Die Fachhochschule Münster koordiniert mit den Kooperationspartnern aus dem Bereich der betrieblichen Ausbildung den genauen Zeitplan, um einen optimalen Ablauf der dualen Ausbildung zu ermöglichen. Nach etwa einem Jahr soll i.d.R. die Zwischenprüfung der betrieblichen Ausbildung abgelegt werden. Parallel zur Ausbildung beginnt im zweiten Jahr zum Wintersemester das Studium an der Fachhochschule Münster mit dem ersten Studiensemester. Im Vorfeld zum Studium werden bereits Vorkurse verschiedener Grundlagenfächer angeboten, die den Studenten dabei helfen sollen, einen besseren Einstieg ins Studium zu haben. Ab dem dritten Jahr (viertes Studiensemester) beginnt das Vertiefungsstudium. Dabei kann zwischen den Vertieferrichtungen konstruktiven Ingenieurbau, Verkehrswesens, Baubetrieb und Wasser- und Abfallwirtschaft gewählt werden, so dass ab dann fachspezifische Fächer belegt werden können. In der vorlesungsfreien Zeit sind i.d.R. wochenweise Zeiten im Betrieb, in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte vorgesehen. Darüber hinaus werden in dieser Zeit die anliegenden Prüfungen abgelegt. Nach dem dritten Jahr wird die betriebliche Ausbildung mit der Abschlussprüfung vor der IHK oder der Kreishandwerkerschaft abgeschlossen. Der Abschluss des Studiums erfolgt zum Ende des 8. Studiensemesters gemäß der Regelstudienzeit, d.h. im vierten dualen Ausbildungsjahr, mit der Bachelorarbeit.

Ablauf
Der Studiengang wird im Blockmodell angeboten: Die Studierenden verbringen längere Zeitabschnitte ("Blöcke") entweder im Unternehmen oder an der Hochschule. Im ersten Jahr findet die betriebliche Ausbildung statt. Im dritten Semester beginnt das Studium. Die Studierenden nehmen während des Semesters an den Seminaren und Vorlesungen der Vollzeitstudierenden teil. In den Semesterferien absolvieren sie weiterhin ihre betriebliche Ausbildung beziehungsweise sind nach Abschluss der Ausbildung im Unternehmen berufstätig.

Veranstaltungsort
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Beginn
Wintersemester

Studiendauer
8

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
FH Münster
Hüfferstr. 27
48149 Münster

Ansprechpartner/-in
Frau Christina Mennecke
Telefon: 0251-8364095
E-Mail: christina.mennecke@fh-muenster.de

Internet-Adresse
http://www.fh-muenster.de/duales-studium

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://www.fh-muenster.de/studium/studiengaenge/index.php?studId=157


Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://www.fh-muenster.de/bau/studierende/fb6/dual/ausbildungsplaetze.php

BFW der Bauindustrie NRW gGmbH Ausbildungszentrum Hamm