System Engineering und Management (M.Eng.)
Duales Studium
Anbieter
Technische Hochschule Ulm
Bezeichnung des dualen Studiengangs
System Engineering und Management (M.Eng.)
Abschluss / Titel
Master of Engineering
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsintegrierend)
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Weiterbildung
Studieninhalte
Der konsekutive Master-Studiengang „System Engineering und Management (SY)“ wird mit den folgenden vier Schwerpunkten angeboten:
- Electrical Engineering
- Mechanical Engineering
- Industrial Management
- Logistics
Der Inhalt der vier Fächergruppen ist auf die Anwendung neuester Fahrzeugtechnik abgestimmt. Der Studierplan verbindet eine ingenieurwissenschaftliche Vertiefung auf wichtigen Zukunftsfeldern mit der für Management-Aufgaben nötigen wirtschaftswissenschaftlichen Verbreiterung.
Ablauf
Das Studium ist modular aufgebaut. Die Regelstudienzeit des Vollzeit-Studiengangs beträgt drei Semester. Das Studienprogramm umfasst 43 Semesterwochenstunden. Inklusive der Abschlussarbeit /Thesis) werden insgesamt 90 Leistungspunkte erreicht.
Da alle Lehrveranstaltungen nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet sind, können Studien- und Prüfungsleistungen, die an anderen Hochschulen erbracht wurden, gegebenenfalls anerkannt werden.
Dauer der Abschlussarbeit: 6 Monate
Veranstaltungsort
89075
Ulm, Baden-Württemberg
Beginn
Sommer/ Wintersemester
Studiendauer
3 Semester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Hochschule Ulm
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Technische Hochschule Ulm
Prittwitzstr. 10
89075 Ulm
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Dipl.-Ing. Stephanus Faller
Telefon: (07 31) 50-28015
E-Mail: Stephanus.Faller@thu.de
Internet-Adresse
http://www.thu.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Bewerbungsfrist
1. Januar, 1. Juli
Weitere Informationen für Studieninteressierte
www.hs-ulm.de
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Der amtliche Online-Zulassungsantrag muss ausgedruckt und unterschrieben werden und fristgerecht (s. oben) bei der Hochschule Ulm eingegangen sein. In der Folge werden die geeigneten Studienbewerberinnen und –Bewerber zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen. Daraufhin erfolgt die Entscheidung über die Zulassung.
Zur finanziellen Unterstützung können von der Fakultät in beschränktem Umfang wissenschaftliche Tätigkeiten angeboten werden.
Zuständig für den Studienschwerpunkt "Electrical Engineering" ist die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Bitte erkundigen Sie sich bei obigen Ansprechpartnern!