Betriebswirtschaft
Duales Studium
Anbieter
Fachhochschule des Mittelstands
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Betriebswirtschaft
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Private Hochschule - staatlich anerkannt
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Der Studiengang vermittelt alle relevanten allgemeinen Wirtschaftskenntnisse und spezielles, vertiefendes Fachwissen auf abwechslungsreiche Weise. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Marketing/Vertrieb und Wirtschaftsrecht bilden unter anderem die wissenschaftliche Grundlage des Studiums. Spezielle Kenntnisse, wie beispielsweise Mittelstandsmanagement, Kundenbeziehungsmanagement oder Personalmanagement bereiten Sie intensiv auf die spätere Managementkarriere vor und bauen Ihr betriebswirtschaftliches Gesamtverständnis aus.
Sie haben die Möglichkeit, diese Kenntnisse im Rahmen eines Vollzeit-, Teilzeit- oder Fernstudiums zu erwerben. Hierzu gehört auch die Förderung Ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung in Form von Modulen wie Teammanagement, Präsentation und Moderation sowie der Vertiefung Ihrer Englischkenntnisse.
Das theoretisch vermittelte Wissen werden Sie innerhalb Ihrer Studienzeit immer wieder praktisch einsetzen können. Zahlreiche Fallstudien und Planspiele, zwei Praxistrimester und der permanente Austausch mit Unternehmen und Institutionen sowie die Kooperation mit der Wirtschaft bereiten Sie bestmöglich auf anspruchsvolle Tätigkeiten im zukünftigen Berufsalltag vor. Hierdurch werden Sie in der Lage sein, Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse gezielt einzusetzen, um in der Praxis flexibel Problemlösungen zu entwickeln.
Ablauf
3 Jahre Studium nach der Ausbildung: parallel zu Ihrer Berufstätigkeit möglich.(Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel sowie Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung) im Unternehmen und in der Berufsschule
Veranstaltungsort
33602
Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Studiengang existiert seit
2018
Beginn
Oktober
Studiendauer
6 Semester
Studierende in diesem Studiengang
44
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch FIBAA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Ansprechpartner/-in
Frau
Prof. Dr. Anne Dreier
Telefon: (05 21) 9 66 55-10
E-Mail: info@fh-mittelstand.de
Internet-Adresse
http://www.fh-mittelstand.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Jan-Philipp
Wellmann
Telefon: (05 21) 96 65 52 73
E-Mail: wellmann@fh-mittelstand.de
Bewerbungsfrist
31. August eines jeden Jahres.
Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://www.fh-mittelstand.de/betriebswirtschaft/
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich direkt ONLINE über unsere Website www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung. Sind alle formalen Voraussetzungen erfüllt, werden Sie per Mail zum nächstmöglichen Auswahlverfahren eingeladen. Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber lösen verschiedene Gruppenaufgaben, nehmen an einem Englischtest sowie an einem mathematisch-logischen Test teil und durchlaufen eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem der Hochschullehrer. Auf der Grundlage einer abschließenden Gesamtbeurteilung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber i.d.R. innerhalb von 15 Werktagen eine verbindliche Studienplatzzusage oder -absage von der FHM. Ihre nächsten Schritte zur Bewerbung: Die benötigten Unterlagen können bei der Studienberatung der FHM angefordert oder hier heruntergeladen werden. Bewerbungen sind ganzjährig möglich und werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Eine aktuelle Liste mit Partnerunternehmen finden Sie hier: www.fh-mittelstand.de/partnerunternehmen