Sozialplanung - Analysieren,entwickeln, evaluieren (M.A.)
Duales Studium
Anbieter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Sozialplanung - Analysieren,entwickeln, evaluieren (M.A.)
Abschluss / Titel
Master of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer dualen Hochschule (DHBW, DHSH, DHGE)
Format des Studiengangs
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsintegrierend)
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Weiterbildung
Studieninhalte
Der Studiengang Sozialplanung - Analysieren, entwickeln, evaluieren qualifiziert für Planungs-, Forschungs- und Entwicklungsaufgaben bei öffentlichen und freien Trägern. Das Curriculum enthält Module zu gesellschafts- und sozialarbeits-theoretischen Grundlagen, Module zur empirischen Sozialforschung, studiengangsspezifische Profilmodule sowie ein Modul zur Reflexion und Weiterentwicklung der persönlichen Professionalität. Hierzu kommt ein Wahlbereich, der studiengangsübergreifend angelegt ist.
Ablauf
Das Center for Advanced Studies (CAS) bündelt die Masterstudiengänge der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Die Veranstaltungen finden sowohl zentral am CAS in Heilbronn als auch dezentral an den Standorten der DHBW statt. Die Besonderheit des dualen Masters ist, dass er sowohl berufsintegrierend als auch berufsbegleitend ist. Ziel des dualen Masterstudiums sind handlungskompetente und praxisorientierte Fach- und Führungskräfte. Das Fach- und Methodenstudium beruht auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Forschung. Es greift sowohl aktuelle als auch künftige Handlungsfelder der Arbeitswelt auf. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, es werden dabei 90 ECTS-Punkte erworben.
Veranstaltungsort
74076
Heilbronn, Baden-Württemberg
Studiengang existiert seit
2016
Beginn
jeweils zum Wintersemester (1. Oktober)
Studiendauer
4 Semester
Studierende in diesem Studiengang
19
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies
Bildungscampus 3
74076 Heilbronn
Ansprechpartner/-in
Frau
Katja Leiss
Telefon: (0 71 31) 38 98-1 73
E-Mail: katja.leiss@cas.dhbw.de
Internet-Adresse
http://www.cas.dhbw.de
Art des Anbieters
Sonstige Hochschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Dr. Margarete
Finkel
Telefon: 0711/1849-561
E-Mail: margarete.finkel@dhbw-stuttgart.de
Bewerbungsfrist
30. Juni
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20
Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.cas.dhbw.de/sozialplanung
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Zur Bewerbung am CAS werden folgende Unterlagen benötigt:
* vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen;
* beglaubigte Kopien des Zeugnisses zum Hochschulabschluss und ggf. Diploma Supplement und Transcript of Records;
* Motivationsschreiben;
* tabellarischer Lebenslauf;
* Mastervereinbarung zw. Studierenden und Arbeitgeber