Modern Materials
Duales Studium
Anbieter
Technische Hochschule Aschaffenburg
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Modern Materials
Abschluss / Titel
Bachelor of Science
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Vollzeitstudiengang mit Präsenzvorlesungen.Sie lernen Materialwissenschaft in Theorie und Praxis kennen, mit besonderem Schwerpunkt auf innovativen Materialien, Nachhaltigkeit sowie Ressourceneffizienz. Mit der Kombination aus wissenschaftlichem Fundament und klarer Anwendungsorientierung sind Sie bestens auf das Berufsleben oder ein weiterführendes Studium vorbereitet.
Ablauf
Die kooperativ Studierenden sind zusammen mit anderen Studierenden in einem regulären Bachelor-Studiengang immatrikuliert. Immer in den vorlesungsfreien Zeiten, d.h. Mitte Februar bis Mitte März, sowie August und September, sammeln die Studierenden Praxiserfahrung im Unternehmen. Auch das obligatorische Praxissemester wird in diesem Unternehmen verbracht, außerdem kann die Bachelorarbeit in Kooperation mit diesem Unternehmen geschrieben werden.
Veranstaltungsort
63743
Aschaffenburg, Bayern
Studiengang existiert seit
2021
Beginn
01.10.
Studiendauer
7 Semester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist nicht akkreditiert.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
Ansprechpartner/-in
Frau
Melissa Sommer
Telefon: 06021-4206-755
E-Mail: melissa.sommer@th-ab.de
Internet-Adresse
https://www.th-ab.de/
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://www.hochschule-dual.de/studiengaenge/details/modern-materials-studium-mit-vertiefter-praxis-praxisintegrierend-technische-hochschule-aschaffenburg
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Man ist NICHT auf die aufgeführten Kooperationsbetriebe beschränkt. Jeder Studieninteressent kann sich auch selbst ein Unternehmen suchen - wobei das Aufgabengebiet natürlich zum gewählten Studiengang passen muss.