Handwerksmanagement (trial)
Duales Studium
Anbieter
Fachhochschule des Mittelstands
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Handwerksmanagement (trial)
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Private Hochschule - staatlich anerkannt
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Allgemeine Wirtschaftskompetenz
- Mikro-/Makroökonomie*
- Innovationsmanagement*
- Betriebsorganisation und -planung*
- Controlling & Finanzmanagement*
- Marketing und Verkauf*
- Personalplanung und -gewinnung*
- Geschäftsidee, Geschäftsmodell und Geschäftsplan
- Bilanzierung, Rechnungssysteme und Unternehmensbewertung*
- Rechtliche Rahmenbedingungen*
- Personalführung und -entwicklung*
Personale & soziale Kompetenz
- Wirtschaftsenglisch
- Selbstmanagement & Selbstmarketing
- Teammanagement, Präsentation, Moderation & Verhandeln
- Studium Generale
Handwerksmanagement Kompetenz
- Normatives Handwerksmanagement
- Strategisches Handwerksmanagement*
- Operatives Handwerksmanagement*
- Regulatives Handwerksmanagement
- Leistungsverwertungsprozesse*
Aktivitäts- & Handlungskompetenz
- Studium in der Praxis (SiP)
- Strategische Karriereplanung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Unternehmensgründung*
- Betriebswirtschaftliche Projekte
*Bestandteile gepr. Betriebswirt/-in sowie gepr. Fachmann/-frau für kaufm. Betriebsführung nach der HwO
Ablauf
Das Triale Studium Handwerksmanagement (B.A.) richtet sich an leistungsfähige
Abiturienten und an Schulabgänger mit Fachhochschulreife
oder (Fach-)Abitur. Diese können die Ausbildung in einem Handwerksberuf
mit der Weiterbildung zum Meister und mit dem Bachelor-
Studiengang Handwerksmanagement kombinieren. Die Teilnehmer an
diesem Programm erwerben innerhalb von vier bis viereinhalb Jahren drei
anerkannte Bildungsabschlüsse: Gesellenprüfung, Meisterprüfung und
Bachelorprüfung.
Veranstaltungsort
30163
Hannover, Niedersachsen
Studiengang existiert seit
2010
Beginn
im Oktober jeden Jahres
Studiendauer
4
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch FIBAA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) & Handwekskammer Hannover
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Ansprechpartner/-in
Frau
Prof. Dr. Anne Dreier
Telefon: (05 21) 9 66 55-10
E-Mail: info@fh-mittelstand.de
Internet-Adresse
http://www.fh-mittelstand.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Lorenz
Bischoff
Telefon: (05 11) 53 35 88 29
E-Mail: lorenz.bischoff@fh-mittelstand.de
Bewerbungsfrist
31. August
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20
Weitere Informationen für Studieninteressierte
Schnuppervorlesungen
http://www.fh-mittelstand.de/handwerksmanagement/
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
- Bewerben Sie sich direkt ONLINE oder reichen Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen bei uns ein.
- Sind alle formalen Voraussetzungen erfüllt, werden Sie zum nächstmöglichen Auswahlverfahren per Mail eingeladen.
- Innerhalb von 15 Werktagen erhalten Sie anschließend von uns die Entscheidung über die Zulassung zum Studium.
- Sind Sie zum Studium zugelassen, werden Ihnen die Immatrikulationsunterlagen sowie der Studienvertrag zugeschickt.