Logistikmanagement (B.A.)
Duales Studium
Anbieter
Hochschule Fulda - University of Applied Sciences
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Logistikmanagement (B.A.)
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
In der modernen Logistik dreht sich alles um die Frage: Welche Produkte fragt der Kunde zu welchem Zeitpunkt, an welchem Ort, in welcher Menge und Qualität und zu welchem Preis nach? Aufgrund dieser Informationen wird in Handels- und Industrieunternehmen die Beschaffung und Produktion geplant. Einkauf und Produktion finden weltweit statt und auch Zulieferer befinden sich häufig rund um den Globus. Die hohe Kunst der Logistik besteht nun darin, alle betriebsinternen und unternehmensübergreifenden Güter- und Informationsflüsse zu planen, zu koordinieren und zu steuern. Greifen alle Prozesse richtig ineinander, können zum Beispiel täglich Bananen frisch im Supermarkt angeboten werden oder das neue Auto kann zum vereinbarten Liefertermin beim Händler abgeholt werden. Im dualen Studiengang wird ein breites und integriertes Wissen und Verstehen der wissenschaftlichen Grundlagen des Logistikmanagements und seiner betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Die Studierenden können dies innerhalb ihrer Praxisphasen direkt auf bekannte und neue Aufgabenstellungen der Logistik anwenden.
Ablauf
Bevor es losgehen kann, müssen Sie mit einem Unternehmen die gemeinsame Durchführung des Dualen Studiums in einem Studienvertrag vereinbaren. Sie sind in dem 6-semestrigen Studienprogramm also nicht nur Student*in an der Hochschule, sondern befinden sich in dreimonatigem Wechsel auch im direkten Praxiseinsatz. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-how machen wir Sie Schritt für Schritt mit allen relevanten Aspekten des modernen Logistikmanagements vertraut. In den Praxisphasen können Sie das theoretische Wissen dann direkt auf konkrete Projekte anwenden und diese wissenschaftlich beleuchten. Mit englischsprachigen Modulen und der Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt zu integrieren, machen wir Sie auch für internationale Aufgaben fit. Soft Skills und IT-Kenntnisse runden Ihr Kompetenzprofil ab.
Veranstaltungsort
36037
Fulda, Hessen
Studiengang existiert seit
2011
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
6 Semester
Studierende in diesem Studiengang
100
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch AQAS.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Hochschule Fulda, University of Applied Sciences
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Hochschule Fulda - University of Applied Sciences
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Ansprechpartner/-in
Frau
Ilona Jehn
Telefon: (06 61) 96 40 1902
E-Mail: ilona.jehn@verw.hs-fulda.de
Internet-Adresse
http://www.hs-fulda.de/dualesstudium
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Frau
Janine
Spring
Telefon: +49 661 9640-2817
E-Mail: janine.spring@w.hs-fulda.de
Bewerbungsfrist
30. September
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
35
Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://www.hs-fulda.de/studiengang/logistikmanagement-ba
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Zunächst richten die Bewerber*innen eine schriftliche Bewerbung an ein Kooperationsunternehmen und können sich nach dem erfolgreichen Abschluss eines Studienvertrages an der Hochschule Fulda bewerben und einschreiben. Die Bewerbung beim Kooperationsunternehmen sollte in der Regel ein Jahr vor Studienbeginn eingereicht werden.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 30
Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://www.hs-fulda.de/studium/duales-studum/wie-finde-ich-einen-praxispartner/praxispartner-logistikmanagement