Oberpfalz DUAL: Medieninformatik & Informatikkaufmann/-frau (IHK-Abschluss)(ausbildungsintegrierend)
Duales Studium
Anbieter
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Oberpfalz DUAL: Medieninformatik & Informatikkaufmann/-frau (IHK-Abschluss)(ausbildungsintegrierend)
Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Medieninformatik verändert nahezu alle Lebensbereiche. Dementsprechend vielfältig sind die Anwendungsgebiete.
Medieninformatik ist Teil der angewandten Informatik. Deshalb stehen klassische Lehrveranstaltungen der Kerninformatik auf dem Lehrplan, u.a. Datenverarbeitungssysteme, Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen oder Software-Engineering. Ebenso erhalten Sie das mathematische Rüstzeug für das Informatikstudium. Wichtiges Grundlagenwissen für die Karriere erhalten Sie in fachübergreifenden Lehrveranstaltungen wie Englisch, Gesprächsführung und Vortragstechnik, Projektorganisation und Betriebswirtschaftliche Grundlagen.
Ablauf
Die Teilnehmer im Verbundprojekt "Oberpfalz DUAL" starten im ersten Jahr mit der Ausbildung in einem kooperierenden Unternehmen. Davon erfolgen 10 Blockwochen Beschulung am Beruflichen Schulzentrum Wiesau (BSZ) in speziell für die Verbundstudierenden eingerichteten Klassen. Im Oktober des darauffolgenden Jahres beginnen sie mit dem regulären Studium an der OTH Amberg-Weiden. Der Studiengang Medieninformatik hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern. In den vorlesungsfreien Zeiten und den Semesterferien wird die Ausbildung und der Besuch der Berufsschule fortgesetzt. Auch die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung während des Praxissemesters erfolgt in enger Abstimmung mit dem BSZ Wiesau.
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung wird der Studierende in den Semesterferien weiterhin gezielt im Unternehmen eingesetzt. Diese Zeit sollte ebenfalls zur Vorbereitung der Bachelorarbeit genutzt werden.
Alle Praxisphasen werden von der Hochschule begleitet.
Beschäftigung im Betrieb insgesamt: 27.5 Monate
davon betriebliche Ausbildungszeit: 23 Monate
Theorie / Studium Hochschule: 27 Monate
Gesamtdauer: 4.5 Jahre
Veranstaltungsort
92224
Amberg, Bayern
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
9 Semester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ASIIN.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Hetzenrichter Weg 15
92637 Weiden
Ansprechpartner/-in
Frau
Manuela Schneider
Telefon: (09 61) 3 82-11 92
E-Mail: ma.schneider@oth-aw.de
Internet-Adresse
http://www.oth-professional.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
59
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn erfolgt die Bewerbung bei den Unternehmen. Mit dem unterschriebenen Ausbildungsvertrag kann sich der/die Studienbewerber/in bei der Hochschule um einen Studienplatz bewerben.