Wirtschaft
Duales Studium
Anbieter
Westfälische Hochschule
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Wirtschaft
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaft zielt als berufsqualifizierender Studiengang auf Fach- und Führungspositionen in Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe. Sie lernen praxisnahe Inhalte, unterlegt mit theoretischen Grundlagen und den praxisrelevanten Konzepten, Methoden und Verfahren, wie sie für einen sicheren Berufseinstieg benötigt werden. Der Arbeitsmarkt für den Führungsnachwuchs fordert in zunehmendem Maße neben der fachlichen Qualifikation die Fähigkeit, sich in einem internationalen Umfeld sicher bewegen zu können. Selbst im Mittelstand ist die Internationalisierung der Beschaffungs- und Absatzmärkte schon erheblich fortgeschritten. Hier dürfte sich in den kommenden Jahren ein zunehmender Bedarf an qualifiziertem Managementnachwuchs ergeben. Der Bachelor-Studiengang Wirtschaft soll auf diese Anforderungen vorbereiten. Während umfassende Sprachkenntnisse zu den notwendigen Bedingungen gehören, sichern sich die Absolventinnen und Absolventen durch eine konsequente Praxisorientierung Wettbewerbsvorteile. Das Studienangebot orientiert sich an den aktuellen Forderungen, die die Unternehmen und Unternehmensverbände im Zusammenhang mit gestuften Abschlüssen an die Hochschulen stellen.
Ablauf
Das Studium ist auf 8 Semester angelegt und enthält eine integrierte Praxisphase im 7. Fachsemester. In den ersten vier Semestern läuft die Berufsausbildung parallel zum Studium. Die Studierenden sind von Beginn an immatrikuliert und müssen in den ersten zwei Jahren einige Module ihrer Wahl bestehen, um Zeitreserven im Hinblick auf die Facharbeiterprüfung zu schaffen. Ab dem 5. Studiensemester beginnen die Studierenden das Vollzeitstudium. Die vorlesungsfreien Zeiten dienen sowohl der Ausbildung (IHK/HWK) als auch der Vertiefung der Studieninhalte. Das Studium wird mit der Bachelorarbeit im kooperierenden Unternehmen abgeschlossen.
Veranstaltungsort
46397
Bocholt, Nordrhein-Westfalen
Studiengang existiert seit
2015
Beginn
Wintersemester
Studierende in diesem Studiengang
20
Absolventen in diesem Studiengang
60
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch AQAS.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Westfälische Hochschule (und IHK/HWK im Falle der ausbildungsintegrierenden Variante)
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45877 Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Ansprechpartner/-in
Herr
Robin Gibas
Telefon: (02 09) 947638-134
E-Mail: robin.gibas@w-hs.de
Internet-Adresse
https://www.w-hs.de/
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Bewerbungsfrist
Hängt von den Kooperationsbetrieben ab. Eine Bewerbung ist i.d.R. ab Juli des Vorjahres und zum Teil sogar bis kurz vor Studienstart möglich.
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20
Weitere Informationen für Studieninteressierte
www.mein-duales-studium.de
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 20
Liste oder Link von Kooperationspartnern
Einzusehen auf www.mein-duales-studium.de