Wirtschaftsinformatik
Duales Studium
Anbieter
Westfälische Hochschule
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Wirtschaftsinformatik
Abschluss / Titel
Bachelor of Science
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Die Bedeutung betrieblicher Informationssysteme in Unternehmen nimmt ständig zu. In vielen Wertschöpfungsketten wird z. B. das Zusammenspiel zwischen Lieferant, Hersteller und Kunde mit Hilfe innovativer Softwarelösungen weltweit in Echtzeit koordiniert. Entsprechend nimmt der Bedarf an Fachkräften zu, die in der Lage sind, derartige Softwarelösungen zu spezifizieren, zu entwickeln, einzuführen und zu nutzen. Wir bereiten Sie darauf vor! Mit dem dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik verfügen Sie über betriebswirtschaftliches und informationstechnisches Wissen und sind in der Lage, beides miteinander zu kombinieren. Sie arbeiten somit an der Schnittstelle zwischen beiden Fachgebieten. Sie können Softwarelösungen zur Unterstützung betriebswirtschaftlicher Aufgabenstellungen und Prozesse erstellen und zum Einsatz bringen. Hierzu gehört es auch, Geschäftsprozesse zu erfassen, zu analysieren und zu optimieren. Aus der Perspektive der Informatik wissen Sie um die Umsetzung bzw. Umsetzbarkeit der Wirtschaftsaspekte in Softwarelösungen. Der duale Studiengang birgt durch die Doppelqualifikation von gewerblicher Ausbildung und Studium zusätzliche Attraktivitätsmerkmale. Als dual Studierende(r) kennen Sie Betriebe, Strukturen und Abläufe gewerblicher Ausbildung aus Ihrer eigenen Arbeitserfahrung und sind in der Lage, Ihr erlangtes theoretisches Wissen direkt im Arbeitsalltag fallbezogen anzubringen.Durch die praxisnahen Lehrinhalte sind Sie auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts optimal vorbereitet.
Ablauf
An unserer Hochschule studierst du in den ersten zwei Jahren deines dualen Studiums an zwei Tagen pro Woche und an drei Tagen bist du im Unternehmen. Abends und am Wochenende hast du frei. Viele dual Studierende schließen schon nach zwei Jahren ihre Berufsausbildung ab. Ab dem dritten Jahr nimmst du, zusammen mit allen anderen Studierenden, am normalen Studienalltag teil. In den vorlesungsfreien Zeiten lernst und arbeitest du im Unternehmen. Du kannst in dieser Zeit deine Studienschwerpunkte wählen, einen Auslandaufenthalt einbauen und dir schließlich das Themenfeld für deine Bachelorarbeit aussuchen. Eine Berufsausbildung ist nicht zwingend nötig. Die meisten unserer dualen Studiengänge sind in der praxis- oder berufsintegrierenden Variante möglich.
Veranstaltungsort
46397
Bocholt, Nordrhein-Westfalen
Studiengang existiert seit
2019
Beginn
Wintersemster
Studierende in diesem Studiengang
10
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch AQAS.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Westfälische Hochschule (und IHK/HWK im Falle der ausbildungsintegrierenden Variante)
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45877 Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Ansprechpartner/-in
Herr
Robin Gibas
Telefon: (02 09) 947638-134
E-Mail: robin.gibas@w-hs.de
Internet-Adresse
https://www.w-hs.de/
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20
Weitere Informationen für Studieninteressierte
www.mein-duales-studium.de