BP:

Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Logistik und Mobilität (B.Sc.)

Duales Studium

Anbieter
Technische Universität Hamburg - Koordinierungsstelle dual@TUHH

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Logistik und Mobilität (B.Sc.)

Abschluss / Titel
Bachelor of Science

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Universität

Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens verbindet das technisch-naturwissenschaftliche Ingenieurwesen mit den Wirtschaftswissenschaften. Studierende interessieren sich sowohl für Technik als auch für deren Management und streben nach dem Studium meist eine Führungsposition an.Ingenieur:innen finden Lösungen für komplexe technische Herausforderungen. Denn häufig reicht es nicht aus, innovative technische und organisatorische Lösungen zu finden. Vielmehr bedarf es auch immer einer wirtschaftlichen Gestaltung des Umsetzungsprozesses im Unternehmenskontext. Auch ethische Aspekte von Wertschöpfungsprozessen dürfen nicht vernachlässigt werden. Nur sprechen Ingenieur:innen und Ökonom:innen nicht immer dieselbe Sprache. Hier kommen Wirtschaftsingenieur*innen ins Spiel. Durch ihr interdisziplinäres Studium aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft beherrschen sie das Fachvokabular aller Beteiligten und schaffen die Verbindung zwischen ökonomischem, technischem, sozial- und naturwissenschaftlichem Denken. Wirtschaftsingenieur*innen sind also Generalist:innen, die mit breitem Fachwissen für eine funktionierende Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen unterschiedlichen Disziplinen sorgen und eigene Managemententscheidungen treffen können. Der Link zum Studiengang: https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelorstudiengaenge/wirtschaftsingenieurwesen-fachrichtung-logistik-und-mobilitaet

Ablauf
Die Bachelor- und Masterstudiengänge der TU Hamburg können alle dual studiert werden. Es handelt sich um ein vollwertiges ingenieurwissenschaftliches Universitätsstudium mit zusätzlichen Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit bei einem der ca. 100 Kooperationsunternehmen. Zudem nehmen die dual Studierenden an exklusiven Seminaren zur Personalen Kompetenzentwicklung teil. Die Seminare sind zeitlich auf das Studium abgestimmt und dienen zur Schulung der Soft Skills und Teamfähigkeit. Alles zusammen ergibt einen praxisintegrierenden Intensivstudiengang. Dualer Studienplan: https://studienplaene.tuhh.de/?stgart=B&stgB=WILUMBS

Veranstaltungsort
21073 Hamburg, Hamburg

Studiengang existiert seit
2021

Beginn
Wintersemester

Studiendauer
6 Semester

Studierende in diesem Studiengang
40

Studierende im ersten Semester
20

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur

Akkreditierung

Studiengang ist teilweise akkreditiert durch ASIIN.

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Technische Universität Hamburg

Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelorstudiengaenge/wirtschaftsingenieurwesen-fachrichtung-logistik-und-mobilitaet


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Technische Universität Hamburg - Koordinierungsstelle dual@TUHH
Am Schwarzenberg-Campus 3
21073 Hamburg

Ansprechpartner/-in
Herr Dr. Henning Haschke
Telefon: 040-42878 3335
E-Mail: dual@tuhh.de

Internet-Adresse
http://dual.tuhh.de

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Bewerbungsfrist
Bewerbungszeitraum an der TU Hamburg: 01. Juni bis 15. Juli

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20

Weitere Informationen für Studieninteressierte
Bitte direkt Kontakt zu den Mitarbeiter*innen der Koordinierungsstelle aufnehmen.
http://dual.tuhh.de; https://dual.tuhh.de/mitarbeiter

Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Zulassungsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) online über Bewerbungstool: https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/bewerbung Vorabbewerbung bei einem unserer Partnerunternehmen: https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 100

Liste oder Link von Kooperationspartnern
Vorabbewerbung bei einem unserer Partnerunternehmen:
https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen