Banking and Finance, dual (B.A.)
Duales Studium
Anbieter
Hochschule Niederrhein
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Banking and Finance, dual (B.A.)
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Die Zielsetzung des Studiengangs „Banking and Finance (dual bzw. Teilzeit)“ ist es, die Studierenden für den Bereich Banken und Kreditwesen einschlägig zu qualifizieren. Der Studiengang „Banking and Finance (dual bzw. Teilzeit)“ befähigt die Absolventen dazu, in allen Unternehmen des Bereiches Bank- und Kreditwesen, sowie in finanzwirtschaftlichen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen selbstständig Aufgaben in den betriebswirtschaftlichen Kernbereichen (Marketing, Vertrieb, Personal, (Risiko)Controlling usw.) zu übernehmen. Das Studium vermittelt das für die berufliche Praxis notwendige Wissen sowie die Anwendungskompetenz, Wissen und Instrumente erfolgreich im Unternehmen zu nutzen. Im Fall des dualen Studiums, werden durch die Kombination von Ausbildung zu(r)(m) Bankkauf(frau)(mann) und Hochschulstudium, die zu vermittelnden Kompetenzen systematisch und frühzeitig durch praxisnahe Ausbildung flankiert.
Der Inhalt des Studiengangs orientiert sich strikt an den Bedürfnissen der heutigen Herausforderungen im Bankenbereich. Die zu vermittelnden Kompetenzen können drei wesentlichen „Säulen“ zugeordnet werden:
- Die (bank)betriebswirtschaftliche Kernkompetenz (erste Säule)
- Die fachbegleitende Kompetenz (zweite Säule)
- Die personale und soziale Kompetenz (dritte Säule)
Ablauf
Das achtsemestrige duale Studienmodell bietet ein qualifiziertes Studium, gekoppelt mit einer Ausbildung im Bereich Bank und Kreditwesen. Der Studiengang ist mit den Studiengängen BBW sowie BBWD verknüpft, sodass eine Integration mit bestehenden Semestergruppen besteht.
In den ersten 5 Semestern sieht der Studienverlaufsplan einen zweitägigen Hochschulaufenthalt vor, sowie drei praktische Tage im Ausbildungsbetrieb. Nach dem Abschluss der Berufsausbildung im 5. Semester wird das Studium berufsbegleitend, mit zweitägigem Hochschulaufenthalt weitergeführt und nach acht Semestern Regelstudienzeit abgeschlossen.
Veranstaltungsort
41065
Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
8 Semester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch FIBAA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
HS Niederrhein, Campus Mönchengladbach
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Hochschule Niederrhein
Reinarzstr. 49
47805 Krefeld
Ansprechpartner/-in
Frau
Kirsten Möller
Telefon: (02151) 822 - 2722
E-Mail: kirsten.moeller@hs-niederrhein.de
Internet-Adresse
http://www.hs-niederrhein.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
M.A. René
Steinwartz
Telefon: (0 21 61) 1 86-63 56
E-Mail: Rene.Steinwartz@hs-niederrhein.de
Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/studiengang/b-a-banking-and-finance-dual/