BP:

Robotik

Duales Studium

Anbieter
Technische Hochschule Ingolstadt

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Robotik

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Schon heute schrauben Roboter Geräte zusammen, übernehmen komplexe Denkleistungen und pflegen mittlerweile bereits Menschen: Roboter sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Zwar verrichtet der Großteil der Roboter in Fabriken ihre Arbeit. Dennoch gibt es noch eine Vielzahl anderer Geräte, die ebenfalls als Roboter gelten: So etwa autonome, mobile Roboter, die Erkundungen durchführen können, oder Laufroboter. Zudem gibt es Haushalts- und Service-Roboter, die etwa als Staubsauger, Fensterputzer oder Rasenmäher fungieren. Oder Roboter, die Menschen oder Tieren ähneln. Sie sollen sich an Menschen anpassen und mit ihnen interagieren, um ihnen beispielsweise Informationen zu geben. Einsatzbereiche für diese sind die Pflege älterer sowie behinderter Menschen oder die Betreuung von Kindern. Nicht nur bei diesen sozialen Robotern spielt die künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle, da sie flexibel auf die menschlichen Bedürfnisse reagieren sollen. Die neuesten Entwicklungen fokussieren sich daher auf die Generierung und Sammlung von fundiertem Wissen und Datenerkenntnissen auf Maschinenebene. Die Maschine kann von ihren menschlichen Bedienern lernen und anschließend die Leistung verbessern. Knapp die Hälfte der neu eingesetzten Industrieroboter sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre mit mindestens einer intelligenten Funktion wie beispielsweise Predictive Analytics oder autonomer Wahrnehmung ausgestattet sein. KI-gestützte kollaborative Roboter (Cobots) werden zukünftig immer wichtiger, um gesunde und sichere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die die Umwelt weniger belasten und nachhaltigere Arbeitsbedingungen in Fabriken erreichen. Prognostiziert wird, dass sich der Markt für Consumer-Roboter verdoppeln wird. Dabei wird die nächste Generation von KI-basierten Robotern sich weniger auf physische Aufgaben, sondern mehr auf das Lehren und Interagieren mit Familienmitgliedern konzentrieren.

Veranstaltungsort
85049 Technische Hochschule Ingolstadt, Bayern

Studierende in diesem Studiengang
41

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10
85049 Ingolstadt

Ansprechpartner/-in
Frau Sabine Dörr
Telefon: (08 41) 93 48-1210

Internet-Adresse
https://www.thi.de/go/dual

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Herr Ulrich Schmidt
Telefon: 0841 9348-2560
E-Mail: Ulrich.Schmidt@thi.de