Medieningenieur/-in (IBS)
Duales Studium
Anbieter
Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Medieningenieur/-in (IBS)
Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Die Fachbereiche Medien sowie Informatik und Elektrotechnik an der Fachhochschule Kiel begegnet den neue Herausforderungen mit einem in Deutschland bislang einmaligen Studienangebot. Der Studiengang schlägt die Brücke zwischen Mediengestaltung, Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologie. Erlangt wird eine Kommunikations- und Gestaltungskompetenz, die die Befähigung zur Begleitung des gesamten Produktionsprozesses vom Anforderungsmanagement bis zum Modellieren und Testen von Softwarearchitekturen einschließt und auch ethische Fragestellungen berücksichtigt.
Ablauf
Die stark projektbasierte Lehre im ersten Studienjahr führt in das Berufsfeld ein und macht deutlich, welche Grundlagenkenntnisse zur Lösung der Problemstellungen benötigt werden. Aufbauend darauf eignen sich die Studierenden im zweiten Studienjahr umfassende Grundlagen an. Die Konzeption und Umsetzung zukunftsträchtiger Benutzerschnittstellen wie Augmented und Virtual Reality wird im dritten Studienjahr Teil des Lehrplans. Agile Entwicklungsmethoden in heterogenen, interdisziplinären Teams stehen dabei im Fokus. Zudem ermöglicht die Belegung verschiedener Wahlmodule den Studierenden eine eigene Schwerpunktsetzung. Mit einer interdisziplinären Projektarbeit, einem zehnwöchigen Praktikum im Unternehmen und der Bachelorthesis wird das Studium abgeschlossen.
Von Studienbeginn an stehen Sie in einem Vertragsverhältnis mit einem Unternehmen und sammeln Berufserfahrung: Das Ziel ist, Studium und Praxis zu verbinden und so den Praxisbezug von Anfang an herzustellen.
Die Praxisphasen sind Teil des Studiums und finden jeweils nach dem ersten, zweiten, dritten, vierten und fünften Semester in der vorlesungsfreien Zeit statt. Im Anschluss an das sechste Semester folgt das Projekt und Thesis Semester. In dieser Phase können die Studierenden das bisher erlernte Fachwissen verstärkt in der Praxis anwenden. Am Ende des Semesters sollte der/die Studierende sein/ihr Studium mit einer an der Praxis ausgerichteten Thesis abschließen.
Ablauf der Praxiszeit:
- Während der Praxiszeit steht dem/der Studierenden ein Betreuer aus dem Unternehmen zur Seite.
- In größeren Unternehmen durchlaufen die Studierenden oftmals am Anfang alle Abteilungen des Unternehmens.
- In kleineren Unternehmen starten die Studierenden nach einer kurzen Einarbeitungszeit mit einem Projekt.
- Die verschiedenen Unternehmenseinsätze werden in Praxisdokumentationen festgehalten.
Praxisphasen:
- ganztägig während der vorlesungsfreien Zeiten (ca. acht Wochen im Anschluss an das Sommer- und sechs Wochen nach Abschluss des Wintersemesters)
- einen Tag in der Woche, wenn der Vorlesungsplan es zulässt
- während der Erstellung Ihrer Bachelor-Thesis (7. Semester)
Veranstaltungsort
24149
Kiel, Schleswig-Holstein
Studiengang existiert seit
2018
Studiendauer
7 Semester
Studierende in diesem Studiengang
6
Studierende im ersten Semester
2
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ASIIN.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Fachhochschule Kiel
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik
Grenzstr. 5
24149 Kiel
Ansprechpartner/-in
Verwaltung Informatik und Elektrotechnik
Telefon: 0431 210 4000
E-Mail: iue.verwaltung@fh-kiel.de
Internet-Adresse
https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/informatik-und-elektrotechnik/
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Dr.-Ing. Felix
Woelk
E-Mail: felix.woelk@fh-kiel.de
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20
Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/informatik-und-elektrotechnik/studiengaenge/bachelor-studiengaenge/medieningenieur-in-bachelor/
https://www.fh-kiel.de/studium/studieninteressierte/bewerbung-internationale-bewerbungen-zulassung/
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 15
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/maschinenwesen/studiengaenge/industriebegleitetes-studium/