BP:
 

BWL - Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro

Duales Studium

Anbieter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Bezeichnung des dualen Studiengangs
BWL - Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro

Abschluss / Titel
Bachelor of Arts

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer dualen Hochschule (DHBW, DHSH, DHGE)

Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Das Studienangebot ist ein BWL-Studienangebot, zusätzlich ausgerichtet auf den Baubereich, Haustechnikbereich und Elektrobereich, aber auch ein allgemeiner BWL-Studiengang. Die Schwerpunktbildung beinhaltet Vertriebsorientierung über die Handelsausrichtung sowie Fächer zum Baubereich (Handwerk, Handwerksordung, Bau- und Werkstoffe, Lebensraumgestaltung, Verarbeitung Bau- und Werkstoffe, Baustatik, Bausubstanz bzw. Grundlagen Elektrotechnik, Mess- und Sensortechnik, Regelungstechnik, Energietechnik), Fächer zum Vertrieb im Baubereich (Kundengruppen, Marktteilnehmer, Vertrieb, Bauproduktpräsentation, Baurecht, Ausschreibungswesen) oder zum Logistikbereich sowie ein Projekt zur Gesamtplanung und -abwicklung eines Bauprojektes (Anbau / Sanierung bzw. Komplettbadsanierung inkl. Haustechnik). Damit qualifizieren sich die Studierenden für das Management eines Unternehmens des Baubereichs sowie den Vertrieb und Handel im Bausektor sowie das Projektmanagement. Seit 2018 bietet der Studiengang auch 6 optonale funktionale Vertiefungen für die weitere Spezialisierung an, E-Commerce, persönlicher Vertrieb und Marketing, Internationaler Vertrieb, Logistik, Finanzen und Controlling, Führung und Personal, worüber dann entsprechend den Neigungen und dem Bedarf des Ausbildungsbetriebs eine Fokussierung erfolgt. Unterstützt wird der Studiengang durch die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), Deutscher Großhandel Haustechnik (DGH), Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB, Bundesverband Elektrogroßhandel (VEG) und den Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), besitzt also eine sehr hohe Anerkennung in den Branchen.

Ablauf
Der Studiengang ist auf die Baubranche, die SHK- / Haustechnikbranche und die Elektrobranche ausgerichtet. Ausbildungsunternehmen sind - Hersteller von Baustoffen und Artikeln für den Baubereich, Haustechnikhersteller, Elektrohersteller - Großhändler Baustoffe, Bau- und Gartenmärkte, Elektrogroßhändler, Haustechnikgroßhändler, Sanitärgroßhandel, etc. - Direktvermarkter Handwerksbedarf - Handwerker, Bauunternehmen und Generalunternehmer - sonstige Dienstleister Baubereich. Das duale Studium dauert 3 Jahre. Im Studium wechseln sich jeweils 12-wöchige Theorie- und Praxisphasen miteinander ab. Die Studierenden haben die Möglichkeit die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abzulegen. Der Studiengang ist als Intensiv-Studiengang mit 210 ECTS-Credits anerkannt. Die Organisationsform sind Blockphasen von cirka 12 Wochen Präsenz und 14 Wochen im Ausbildungsunternehmen über drei Jahre. Dadurch können bundesweit ansässige Unternehmen auch gut ihre Studierenden entsenden und teilnehmen. Die Studierenden kommen auch aus ganz Deutschland. Der Unterricht erfolgt in einer Teilnehmergruppe von cirka 30 Studierenden mit einer sehr hohen Praxisorientierung und Interaktivität von Dozenten und Studierenden. Es gibt eine Vielzahl von Planspielen, Persönlichkeits- und Verkaufstraining in Kleingruppen sowie branchenorientierte Exkursionen und Forschungsaktivitäten. An der Dualen Hochschule Mosbach werden Studierenden im Studienbereich Wirtschaft auch internationale Austauschsemester und internationale Programme angeboten. Unterstützt wird der Studiengang durch die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), Deutscher Großhandel Haustechnik (DGH), Bundesverband Elektrogroßhandel (VEG), den Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) als Kooperationspartner.

Veranstaltungsort
74821 Mosbach, Baden-Württemberg

Studiengang existiert seit
2007

Beginn
1. Oktober eines jeden Jahres

Studiendauer
6 Semester

Studierende in diesem Studiengang
120

Absolventen in diesem Studiengang
300

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Akkreditierung

Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Es handelt sich um ein deutschlandweit einmaliges Studienangebot unterstützt von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft, dem Deutschen Großhandel Haustechnik (DGH), dem Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), dem Bundesverband Elektrogroßhandel (VEG) und dem Zentralverband des Handwerks Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) als Kooperationspartner. Damit ist eine sehr positive, einmalige Anerkennung in den Branchen vorhanden. Vielzahl von empirischen Forschungsprojekten, integriert in Studienprogramm (siehe Homepage).


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Lohrtalweg 10
74821 Mosbach

Ansprechpartner/-in
Frau Emel Selek
Telefon: (0 62 61) 9 39-5 43
E-Mail: selek@dhbw-mosbach.de

Internet-Adresse
http://www.dhbw-mosbach.de

Art des Anbieters
Sonstige Hochschule


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 70

Liste oder Link von Kooperationspartnern
Beispiele für Ausbildungsbetriebe und die aktuell jeweils freien Ausbildungsplätze finden Sie auf der Homepage des Studienganges www.mosbach.dhbw.de/bhe unter Firmen.

Es beteiligen sich namhafte Industrieunternehmen wie Bembe, Bosch Thermotechnik, Brillux, Duravit, Grohe, Hansgrohe, Hansa Metallwerke,
Handelsunternehmen wie Baywa, Richter und Frenzel, Unternehmen aus der GC-Gruppe, einzelne Unternehmen von Eurobaustoff-Gruppe, von der Hagebau-Gruppe, Kleiner, Löffelhardt, Mainmetall und große Handwerksunternehmen.

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.